Heute musste ich ja ungeplant ins Büro, wollte aber nicht unbedingt hetzen. Um 6:45 aufgestanden und die Kinder, die auch schon wach waren, aus den Betten gescheucht. Frühstück gemacht und während die Kids frühstückten, meinen ersten Kaffee getrunken. Während der Feiertage habe ich beim Teilzeitfasten ausgesetzt und fange jetzt wieder damit an. Ich esse im 16/8 Zeitfenster d.h. vom Abendessen bis zum Mittag esse ich nicht. Hat mir vorher sehr gut getan und jetzt mache ich da wieder weiter. HIER habe ich mal darüber geschrieben wieso, was und warum.
Geduscht, Haare gewaschen, ein Gesicht gezeichnet und Pickel abgedeckt…ein Hoch auf den Concealer! In der Zwischenzeit haben die Jungs ein paar Spielsachen eingepackt, im Turbolauf Klavier geübt und alle 3 Minuten gefragt ob wir denn jetzt auch endlich abfahren.
Und jetzt bitte bildlich vorstellen:
Mit offenen Haaren stelle ich mich immer ziemlich doof an und das sieht überhaupt nicht grazil oder elegant aus. Finde das total unpraktisch und ist für mich nur möglich, wenn ich wirklich im Büro sitze. Mich also nicht sonderlich gross bewegen muss. Ansonsten fliegen mir die Haare in die Augen, Mund, verheddern sich abwechselnd im Taschengurt, Schal, Jacke, Ohrringen usw.
Also, ich mit frisch geföhnten Haaren, Bürotasche, Handtasche, ein Stoffbeutel (!) mit Abendessenresten für den Mittag, Sporttasche vom Mann weil er die vergessen hat und ich sie ihm mitnehme, ein Kleidersack mit Hemden und Blusen – meine Mutter bügelt nämlich für mich die Hemden. Während mein Mantel auf Halbmast von den Schultern hängt weil nicht zugeknöpft, der Schal in Grösse einer Decke schief runter hängt, stehen wir vor dem Auto, und, es ist zugefroren! Das Kind zieht und rupft und bringt die Türe nicht auf. Glücklicherweise habe ich gestern verkehrt herum parkiert mit Fahrerseite zu den Sträuchern, die ist nämlich nicht so zugefroren und ich kann einsteigen. Ich kratze mindestens 15 Minuten lang bevor wir wegfahren können. Kurz vor der Autobahneinfahrt ertönt dieses Geräusch – PING – die hintere Türe ist offen. Kind ist höchst beunruhigt und ich kann gerade noch auf einen Parkplatz fahren. Die Türe bringt er trotzdem nicht auf. Ich schlage vor, die so zu lassen und weiter zu fahren. Kind findet das eine ganz schlechte Idee und möchte nicht 20km weit die Türe zuhalten. Ich denke eher an dieses – PING – Geräusch vom Auto. Also drückt er nochmals und kriegt sie endlich auf um sie dann auch richtig schliessen zu können. Kinder bei meinen Eltern abgeliefert.
Im Büro richtig produktiv weiter gekommen und einiges fertig geschafft. Musste bei der Pensionskassenänderung noch das Hochzeitsdatum angeben. Datum der Ziviltrauung ist mir aber nicht mehr eingefallen. Also bei Mann angerufen, wusste er auch nicht mehr sicher. Zum Glück sind wir lange schon ziemlich erfolgreich verheiratet, da können uns die Zahlen also egal sein.
Mittagspause mit drei Kollegen verbracht und über Scheidungen und Konkubinatsverträge diskutiert. Dem Kollegen gegenüber, der dieses Jahr heiratet, erwähnt, dass ich das Datum meiner zivilen Trauung nicht mehr weiss. Vielleicht sind ihm ganz kurz die Gesichtszüge entgleist und er hat mich wie ein UFO angeschaut. Hach, die frisch Verliebten ❤ goldig!
Am Nachmittag noch 117 Briefe zur Post gebracht. Weil ich nicht wusste, wo meine Kollegin die Formulare für direkte Abrechnung hat, musste ich in Bar bezahlen. Da man bei der Post aber nur mit Postkarte bezahlen kann und mit keiner anderen Karte sonst, war es ein ziemlich grosser Zufall, dass ich genug Bargeld im Portemonnaie hatte. Dann hat die Dame gesagt, dass wenn ich alle Briefe von Hand stempel, kostet es nur das Porto ohne CHF 5.- Zuschlag. Wenn sie das selber stempeln muss, kostet es eben diese 5.- Zuschlag! Das war schon irgendwie seltsam. Also habe ich alle meine Briefe neben dem Kopiergerät und gefühlt 40 Grad Hitze, selber gestempelt. In der Zwischenzeit habe ich gehört, dass man die Autobahnvignetten auch bei ihnen am Schalter kaufen kann. So habe ich nach dem Stempeln auch noch die Vignette für 2019 gekauft. Normalerweise warte ich bis zum letzten Tag um dann mindestens zwei Tankstellen anfahren zu müssen, weil sie keine mehr haben.
Nach der Arbeit zu meinen Eltern gehetzt um Kind1 abzuholen nur um pünktlich 16:30 das Kind2 von der Geburtstagsparty abzuholen. Aber da war niemand da obwohl in der Einladung 16:30 stand. Nach etwa 15 Minuten habe ich erfolglos versucht bei der Mutter vom Geburtstagskind anzurufen. Um 17:00 kamen sie dann auch endlich nach Hause mit der Begründung, sie hätten so toll gespielt, da seien sie halt etwas länger geblieben. Ich habe äusserlich Ruhe bewahrt, schwör, und habe dann abgewunken. Innerlich war ich gefühlt auf drölfzigtausend. Zu Hause endlich angekommen und die schicken, aber ungefütterten Stiefeletten von den eingefrorenen Füssen abgestreift, da vermeldete das Partykind, dass ihm ziemlich übel wäre und er Kopfschmerzen hat. Juuuhuuuu, nicht. Nach Ibuprofen gegen Kopfschmerzen und eine Runde Kuscheln im Bett, ging es ihm schon besser und ich habe den Kotzkübel wieder mit nach unten genommen.
Später mit Freundin telefoniert und mich echauffiert.
Noch später Abendessen aus dem Kühlschrank geholt, Aufschnitt, Käse, Kresse, Butter usw.
Vorhin rannte ein Fuchs durch unseren Garten und das in einem Raketentempo. Ich war überzeugt, dass der vor unserer Lärmschutzwand nicht bremsen könnte und ging mit Taschenlampe auf die Suche nach ihm. Ich hatte schon Angst, tatsächlich einen verletzten Fuchs zu finden. Aber scheinbar hat der noch gerade so die Kurve gekratzt…hoho…Wortspiel…tschuldigung, ich bin müde. Vorteil Kinder mit gleicher Schuhgrösse: man kann ihre dreckigen Schuhe anziehen um durch den Garten zu stapfen!
Mittlerweile geht es K2 wieder prächtigst und sie toben durch das Haus. Später werde ich noch mit Mann die Termine für meine MS-Gruppen-Treffen abgleichen. Und ganz vielleicht schaffe ich es Skiferien zu buchen. Das habe ich nämlich noch immer nicht gemacht. Die Spannung steigt…
Gute Nacht ❤