satch pack Schulrucksack – Rezension

Wir sind bekennende Ergobag Fans und weil bei uns die vierte Klasse schon ganz laut ruft, gibt es heute eine Satch Pack Rezension*/ Produkttest

Unsere Ergobags

ergobag

Bei uns zu Hause tummeln sich seit drei Jahren ein Brumm Brumm Bär und seit einem Jahr der Karoala Bär. Weil die Zeit mit Kindern schnell vergeht, ist ganz neu und frisch einer der Grossen eingezogen! Der Sohn durfte zwischen einem satch pack und einem satch match entscheiden. Da er nicht Fussball spielt und zur Zeit auch nicht mit dem Fahrrad in die Schule fährt, entschied er sich für einen satch pack ohne die variable Fronttasche. Ein satch pack Firecracker in den unwiderstehlichen Farben von Feuer und Flamme!

satch firecracker

Der grosse Sohn konnte seinen neuen satch pack für die weiterführende Schule bereits auswählen. Seine Entscheidung fiel sehr schnell und es war klar- ein Rucksack, welcher Feuer und Flamme heisst und auch noch so aussieht, dass der einfach seiner sein muss.

satch auf dem Rücken

Letztes Jahr habe ich HIER bereits über unsere Ergobag-Liebe geschrieben. Ich muss sagen, seither hat sich tatsächlich nichts an meiner Meinung geändert. Der Ergobag vom grossen Sohn nähert sich dem Ende seiner dritten Klasse und er ist noch immer in gutem Zustand. Die Farben leuchten noch immer, die Gurte halten und funktionieren, das Schlampermäppchen hat das Federmäppchen abgelöst weil dieses tatsächlich nicht mehr intakt ist. Die Heftebox benutzt er nicht mehr und hat sie gegen eine kartonierte Mappe ausgetauscht weil er damit besser klar kommt. Langsam fällt auf, dass der Ergobag nicht mehr von alleine stehen kann und somit halt irgendwo angelehnt werden muss (was ich persönlich nicht als schlimm empfinde). Da der Sohn über 1.40m gross ist, sieht es jetzt so aus, als ob das Kind aus dem Schulthek rausgewachsen ist (auch hier meiner Meinung nach, reine Optik).

Satch Pack

Der Satch Pack ist für eine Körpergrösse von 1.40-1.80m gedacht. Dieser kann genau so wie der kleinere Bruder Ergobag, auf die jeweilige Körpergrösse eingestellt werden.

satch grösse einstellen

Die Beckengurte und ein höhenverstellbarer Brustgurt sind genau so dabei! Meine Jungs benutzen beide immer die Becken-und Brustgurte. Sie finden es sehr praktisch, dass die Gurte dadurch nicht von den Schultern herunterrutschen. Dadurch hat auch der satch die Ergonomieanforderungen eines Trekking-Rucksacks. Wir haben die Rucksäcke tatsächlich auch schon für Wanderferien benutzt.

Die Aufteilung vom satch ist natürlich eine Geschichte für sich! Wir sind sehr begeistert und ich würde den Rucksack am liebsten für mich behalten. Der Rucksack hat ein 30l Fassungsvermögen. Unterteilt wird das in drei verschiedene Fächer. Eine Fronttasche mit Schlüsselring und langem Band, zwei Reissverschlusstaschen, gepolsterten Handy- und Tabletfächern, Stifteschlaufen.

satch fronttasche

Dazu noch zwei grosse Abteilungen für bessere Ordnung der Hefte und Bücher. Mit den Seitenschnallen kann man das Gewicht komprimieren indem man die fester anzieht und der Rucksack dadurch schön kompakt bleibt.

satch innenleben

Was die Sichtbarkeit anbelangt, ist der satch an den Seiten mit Reflektorsaum eingekleidet. Wie gut die Reflektoren in der Dunkelheit oder beim trüben Wetter sichtbar sind, kann ich nicht so gut beurteilen. Wenn man aber im abgedunkelten Raum mit einer Taschenlampe etwas darauf leuchtet, dann leuchten die Reflektoren gut sichtbar. Beim Ergobag haben wir bei beiden Kindern die Sicherheitssets angebracht.

Umweltschutz

Der satch wird bei uns ab dem Sommer mit Feuer und Flamme in die vierte Klasse kommen! Ich bin überzeugt, dass dieser genau so gute Dienste leisten wird wie der Ergobag. Unser Sohn ist jedenfalls sehr zufrieden. Vor allem spielt für ihn die Umwelt immer noch eine sehr grosse Rolle. Für die Herstellung von einem satch pack werden Materialien aus 29 0,5l PET-Flaschen verwendet. Er hat in der Schule gerade ein Referat über Meeresverschmutzung geschrieben. Während er Informationen dafür gesucht hat, hat er gelesen, wie schlimm Plastik ist. Es hat ihn sehr beunruhigt, dass Plastik so lange braucht, bis es abgebaut ist. Deshalb ist er sehr stolz, dass er einen Schulthek hat, der eben viel mit Umweltschutz zu tun hat.

satch detail

*Auf diesem Wege danken wir der Firma satch für den zur Verfügung gestellten Firecracker!

Werbung

Gesunde Ernährung mit Magimix Blender – Rezension/Produkttest

Wann hast du das letze mal dieses Gefühl gehabt?

*Du freust dich wie ein kleines Kind und kannst es kaum erwarten, bis du das neue und sehnlichst gewünschte Fahrrad bekommst!*

Hmm…? Also bei mir war das vor einigen Tagen! Es war kein Fahrrad, sondern ein Mixer! Und ich hätte nie im Leben gedacht, dass ich mich mal über ein Küchengerät so freuen würde. Vermutlich höre ich insgeheim meine Wechseljahre tapsen oder so…

Aber der Reihe nach

So wie das bei vielen passiert, stellt sich mit der Geburt der Kinder die grosse Ernährungsfrage. Stillst du, kochst du den Babybrei selber oder kaufst du Fertiggläschen? Da wird kein Kartoffelstockpulver mehr verwendet und die glücklichen BIO-Kartoffeln werden liebevoll von Hand gestampft. Nicht? Also bei mir war das so.

Ich verwende Fertiggerichte nur selten und koche soweit es geht, alles selber. Der grosse Sohn ist ein sehr pflegeleichter Esser und probiert alles –  der kleine Sohn ist in Sachen Gemüse und Co. eher anspruchsvoll. Er mag gekochtes Gemüse nicht, isst es aber roh als Beilage. Ich möchte wegen der MS seit Monaten meine Ernährung umstellen und habe jetzt endlich einen Plan und den Entschluss gefasst, das auch endlich durch zu ziehen!

Wie bringe ich Gemüse und Kinder zusammen?

Ich schummle was das Zeug hält! Bolognese wird gestreckt mit ganz viel klein geschnittenem Gemüse! Oder ich koche eine Tomatensauce mit Gemüse und püriere alles…das gibt dann einen Pizzabelag und wird dann auch nicht abgekratzt. Was aber immer gut kommt, das sind Smoothies!

Also habe ich mich auf die Suche nach einem geeigneten Mixer gemacht und schnell festgestellt, dass die Preise für leistungsfähige Blender extrem hoch sind. Also habe ich angefangen etwas genauer zu recherchieren.

Und dann habe ich ihn bei Globus gesehen-> magimix Le Blender! Hier darf man sich ruhig meine glänzenden Augen mit tanzenden Herzchen vorstellen! Leistungsstarke 1’200 Watt, kratzfester 1,8l Glasbehälter! Und das, für die Schweiz, zu einem unsagbar guten Preis! Ganz ehrlich, ich hätte nie im Leben gedacht, dass ein Mixer Herzklopfen hervorrufen kann und ich mach wirklich keine Witze! Ich habe ihn in die Hand genommen und von allen Seiten bewundert. Der kleine Sohn stand neben mir und fand irgendwann, ich hätte den Mixer lange genug angeschaut und ob wir denn jetzt nicht einfach weiter gehen können!

Ich konnte die nächsten Tage nur an den Magimix denken und so ist es gekommen, dass mir die Firma Globus Schweiz freundlicherweise, mein neues Schätzchen zum Testen zur Verfügung gestellt hat! Könnt ihr euch vorstellen, wie aufgeregt ich war? Sogar meine Kinder haben jeden Mittag sofort nach der Schule gefragt, ob das Paket gekommen ist…bis…hach…hier:

Magimix Le Blender Globus Schweiz

Noch am selben Nachmittag wollten wir es wissen! Der ultimative Test für einen Mixer sind Nüsse! Also haben wir Haselnüsse im Backofen angeröstet und dann mit Ahornsirup, Kakaopulver und etwas Wasser in den Blender getan und unsere Nussnougatcreme/Nussbutter (Nutella) gemacht! Der Blender hat das gut hingekriegt, aber das Geräusch war eher beängstigend. Ich hatte etwas Angst, dass ich ihn schon bei meiner ersten Anwendung kaputt mache. Die Konsistenz war sehr cremig, ohne Klumpen und der Geschmack der Nussbutter war echt genial. Wir haben also schon mal mit Löffeln direkt aus dem Behälter gelöffelt und bestätigend genickt. Ich denke aber, dass für so viele Nüsse, eine Herstellung in einer Küchenmaschine besser wäre. Also für das Gerät. Vergleichen kann ich das aber nicht, denn eine Küchenmaschine habe ich nicht, habe aber diese hier, ebenfalls von magimix gesehen. Betonung auf GESEHEN!

Selbstgemachtes Nutella

selbstgemachte Nutella Nussbutter

Nach der Nussbutter haben wir ein Himbeersorbet gemacht. Was soll ich sagen, es blieb keine Zeit für ein Foto! Mit der Frozen Joghurt Funktion wird der Inhalt zuerst püriert und automatisch gekühlt! Um dieses schnelle Dessert herzustellen dauert es insgesamt etwa 5 Minuten…wieder ein bewunderndes, stilles Kopfnicken.

Dann wollten wir es mit den grünen Smoothies wissen! Tadaaaaaa! Mein erster grüner Smoothie und die Jungs sind begeistert! Der Mann rümpft die Nase und ist noch nicht überzeugt. Meine Kinder fragen jetzt, ob ich ihnen einen grünen Smoothie für die Schulpause machen kann!

Green Smoothie

grüner Smoothie

Für mich sind die Funktionen des Mixers sehr wichtig, weil ich meine Ernährung wegen der Multiplen Sklerose umstellen möchte. Überall liest man Tipps zur Ernährung (Quelle: DMSG). Kein Kristallzucker und keine Weizenprodukte, welche den Ruf haben, entzündungsfördernd zu sein. Deshalb habe ich mich entschieden, meine Ernährung umzustellen. Für all die tollen Rezepte, braucht es aber eine leistungsfähige Maschine. Da ich jetzt einen Blender habe, werde ich die Herstellung z.B. von Nussbutter mal mit bereits gemahlenen Nüssen versuchen. Das Mandelmuss usw. werde ich auch weiterhin fertig kaufen. Um den Blender zu schonen, braucht es wirklich eine Küchenmaschine.

Die Smoothies gelingen mir mit Magimix Le Blender aber perfekt.

Spinat, Äpfel, Zitrone, Wasser, etwas Ahornsirup

grünes Smoothie Rezept

Die grünen Smoothies enthalten überhaupt keine Faserfäden oder sonstwas ekliges. Sie sind buttrig und in einer sehr feinen Konsistenz. Je nach Geschmack, kann man die Dicke mit mehr oder weniger Flüssigkeit steuern.

Grüner Smoothie mit 75% Schokoladensplitter

Green Smoothie

Ich habe auch schon Smoothiebowls zum Frühstück gemacht…die habe ich mit der Dessertfunktion noch etwas gekühlt und es schmeckt so, als ob man ein Sorbet essen würde.

Smoothiebowl: Tiefkühlhimbeeren, Kokosnussmilch, Kokosnusschips, selbstgemachtes Chrunchy… ich finde das super lecker und es hält problemlos bis zum Mittag satt!

Smoothiebowl

Der Plan ist, langsam die Ernährung umzusetzen. Ich denke, mit dem Magimix von Globus habe ich da ein sehr gutes Gerät zur Verfügung!

Vielen Lieben Dank an Globus Schweiz für die tolle Möglichkeit eines Produkttests! …ich geh jetzt meine Vitaminbombe schlürfen!

Katarina

Nintendo Wii – Rezension

Was hat Nintendo Wii mit Multipler Sklerose zu tun?

Darüber habe ich hier schon mal geschrieben. Ganz viel! Mit der Nintendo Wii und der Wii FitU CD kann man sein Gleichgewicht ganz gut trainieren. Es gibt Studien die belegen, dass man durch ein regelmässiges Wii-Balanceboard-Training sein Gleichgewicht verbessern kann. Da ich durch meine MS unter anderem genau diese Probleme mit meinem Gleichgewicht habe, wollte ich unbedingt die Nintendo Wii testen. Nintentdo Schweiz war so nett und hat mir im Mai 2015 ein Rezensionsmuster geschickt.

Ich habe eine Wii U Konsole (inkl. GamePad und Fernbedienung), Wii Fit U CD und ein Balanceboard bekommen:

Wii3

Da es ein Rezensionsmuster ist, war keine Bedienungsanleitung dabei. Es war aber überhaupt kein Problem, die Geräte an unserem Fernsehgerät anzuschliessen und in Betrieb zu nehmen, auch ohne irgendwelche Bedienungsanleitungen. Die Bedienung ist sehr einfach und intuitiv. Man kann aber online alle benötigten Informationen finden. Es ist am Anfang eine kleine Umstellung, wenn man sich an Smartphone und Tablet- Bedienung gewöhnt hat. Meine Kinder haben immer wieder versucht über das GamePad zu wischen. Manchmal empfand ich das ständige umstellen des Avatars bzw. Mii’s je nach Spieler etwas umständlich. Es gibt gefühlt viele Zwischenschritte bis man zum eigentlichen Ziel kommt. Mit der Zeit haben wir aber rausgefunden, dass man vor dem Spiel die Spielerreihenfolge mit den angemeldeten Mii’s voreinstellen kann und so entfallen dann die vielen Zwischenschritte. Man kann die Wii auch ans Internet anschliessen und entsprechende Updates machen oder sich mit der Community zusammenschliessen. Dazu bin ich aber noch nicht gekommen und kann deshalb nichts dazu sagen.

Für mich persönlich fand ich die Fitnesstests sehr spannend. Da wird genau das Gleichgewicht geprüft. Mein allererster Durchgang war dann etwas, ähm, enttäuschend:

Wii Alter

Ganze 17 Jahre älter! Und ich wurde gefragt, ob ich denn Probleme mit meinem Gleichgewicht hätte und oft stolpern würde! In diesem Moment war es um mich geschehen. Meine Kinder (6 und 9 Jahre) finden die Wii natürlich wahnsinnig toll. Vor allem die Balance- und Geschicklichkeitsspiele. Für mich war die Hand/Bein-Koordination zum Teil etwas schwierig und ich musste mich ziemlich konzentrieren. Was aber sicherlich eine gute Übung ist, neue Synapsen herstellen und so…

wii4

Hier ein Beispiel der Spiele, die ich und meine Familie gemeinsam ausprobiert haben: (Quelle NintendoWii)

Bei ‚Dessert Course‘ machst du Schritte auf dem Balance Board, um Nachtisch zu servieren, während du das GamePad wie ein Tablett balancierst. Bei ‚Core Luge‘ sitzt du auf dem Balance Board und verlagerst dein Gewicht, um eine Eisbahn hinunter zu steuern. In ‚Trampoline Target‘ musst du dich vorsichtig nach vorne und hinten lehnen, um in der Mitte des Trampolins zu landen. Dabei wird auf dem Fernseher angezeigt, wie hoch dein Mii springt, während dir der Bildschirm des GamePads die hilfreiche Möglichkeit bietet, den Sprung aus der Vogelperspektive zu verfolgen und es dir erleichtert, einen Volltreffer zu landen.

Als reines Fitnessprogramm reicht es für meinen Geschmack nicht ganz aus. Meine Ausdauer und Kraftübungen mache ich noch immer auf die altmodische Art und Weise. Aber mit der Wii bin ich durchaus ins Schwitzen gekommen. Manchmal auch einfach nur, weil ich mich kaputt gelacht habe. Der Spassfaktor ist ziemlich hoch und wir müssen die Spielzeit mit den Kindern immer schon am Anfang besprechen damit es kein Drama gibt.

Am liebsten übe ich Yoga! Man kann zwischen 3 Schwierigkeitsstufen (leicht, mittel, schwer) entscheiden und auch die Dauer der gesamten Yogasession selber bestimmen. Die verschiedenen Yogaübungen werden genau beschrieben und vorgemacht. Das gefällt mir sehr gut. Einen Teil der Übungen absolviert man auf dem Balanceboard. Dabei wird die Gewichtsverteilung errechnet und laufend Tipps gegeben wenn man z.B. zu viel Gewicht auf einem Fuss hat. Einen anderen Teil absolviert man ohne die Geräte in der Hand halten zu müssen z.B. auf einer Yogamatte.

wii1

Am Ende jeder Übung wird graphisch dargestellt, welche Körperseite man zu stark beansprucht oder mit welcher Körperseite man mehr Probleme hat.

wii2

Bei mir hat es tatsächlich bei den letzten Durchgängen angezeigt, dass ich mit der linken Seite unstabil geworden bin. Es war dann auch so, dass ich einen neuen MS-Schub bekommen habe und mein Neurologe mir sagte, dass ich die neuen Läsionen an meiner linken Körperhälfte merken müsste. Zufall? Ich war jedenfalls sehr erstaunt!

Die Studien zeigen, dass sich durch das regelmässige Üben das Gleichgewicht verbessern soll. Bei mir war es tatsächlich so und ich habe es auch im Alltag gemerkt. Das blöde ist nur, dass man nicht zu viel Zeit zwischen den Übungen verstreichen lassen darf. Der Trainingseffekt geht schnell zurück und deshalb ist es empfehlenswert, diese Übungen auch wirklich regelmässig zu machen.

wiialter2

Die Nintendo Wii Konsole ist klein und stylisch. Sie steht bei uns neben dem Fernsehgerät und die restlichen Geräte werden im Fernsehmöbel verstaut. Wenn ich meine Übungen machen möchte, ist alles schnell einsatzbereit und ich kann es bequem wieder versorgen. Das GamePad liegt gut in der Hand und lässt sich auch nur mit Batterien betreiben. So wird man nicht durch Kabelsalat beim Spielen behindert und kann es immer wieder leicht auf dem Boden abstellen.

wii5

Mein Fazit zu Nintendo Wii Fit U sieht so aus: grosser Familienspass! Das ’negative‘ daran ist, dass die Zeit sehr schnell vergeht und plötzlich ist man seit einer Stunde am spielen. Meine Erfahrung mit der Nintendo Wii und MS empfinde ich als sehr gut. Ich bin von den Balancespielen und den Yogaübungen begeistert. Am besten gefällt mir hier, dass die Ergebnisse graphisch dargestellt werden. Es zeigt mir genau, wo meine Schwachstellen sind und auf diese kann ich dann gezielt eingehen. Die Bedienung finde ich ok. und leicht verständlich. Nur zum Teil etwas umständlich mit den Zwischenschritten. Wenn man fleissig die Balanceübungen macht, bin ich überzeugt, dass man sich und seinem Körper einen Gefallen tut. Bei MS ist es ganz wichtig, soweit es geht, in Bewegung zu bleiben und auch immer wieder neue Übungen zu lernen. Das Gehirn bildet dabei neue Synapsen und je mehr Synapsen, umso schneller funktioniert auch die Reaktion.

So, bei uns sind Herbstferien und ein sehr regnerischer Tag! Ich habe den Kinder versprochen, dass sie heute wieder auf der Wii spielen dürfen und sie können nicht mehr warten…

Vielen herzlichen Dank Nintendo Schweiz!

Ergobag-Schulrucksack Erfahrungsbericht

Für die Eltern der künftigen Erstklässer ist es langsam an der Zeit, sich Gedanken über den Schulthek des Kindes zu machen. Bei uns im Kindergarten werden schon die Einschulungstests gemacht und so hat dann auch der kleine Sohn bestimmt vermeldet, dass wir uns langsam auf die Suche nach seinem Schulthek machen sollen. Da wir diese Prozedur schon einmal mit dem grossen Sohn gemacht und unzählige Modelle angeschaut und anprobiert haben, ist der Fall dieses mal von vornherein klar. Weil wir denErgobag vom grossen Sohn schon 2 1/2 Jahre haben und ich sehr begeistert bin, wollte ich einen Blogeintrag darüber schreiben. Bereits auf Twitter werden Fragen über Schulthekempfehlungen gestellt und ich wollte deshalb meine Erfahrung teilen.

Also habe ich sehr spontan bei Ergobag über eine Kooperation angefragt. Innerhalb einer Stunde bekam ich die Email und ein Angebot über ein komplettes Ergobag-Schulthek-Set. Ich konnte das nicht glauben und bin zuerst mal vorsichtig ausgeflippt. Das war wirklich der Wahnsinn!

Deshalb schreibe ich heute über unsere Erfahrung mit dem Ergobag-Schulrucksack! Ich möchte gerne mit Fotos den alten und den neuen Schulrucksack im Vergleich zeigen.

Der grosse Sohn und sein Ergobag kommen im Sommer in die dritte Klasse.

http://www.ergobag.de/  Ergobag mit Sportrucksack angezogen

Was soll ich sagen: der Schulrucksack sieht aus wie neu! Ich habe noch nie etwas flicken müssen. Bei uns gehört die einmalige Endreinigung mit einem feuchten Lappen, nach der abgeschlossenen Klasse zum Sommerprogramm und das war’s. Darüber bin ich wirklich sehr froh da ich nicht sehr gut im Flicken bin und eigentlich auch nicht ständig den Schulthek reinigen möchte.

Mein Sohn achtet nicht darauf, wo und wie er den Schulthek hinstellt. Meistens wird der Ergobag mit den Heften, Büchern und dem Znüni einfach irgendwo hingeworfen, weil man noch 10 Minuten bis zum Schulbeginn hat und gerne Fussball spielen möchte oder den Schneehang runter rutschen will. Unser Ergobag hat das alles unbeschadet überstanden.

Ergobag Innenleben

Diese Qualität rechtfertigt meiner Meinung nach, den in der Schweiz recht hohen Anschaffungspreis. Dafür hat man einen wirklich geräumigen Schulthek mit vielen Extras. In die Heftebox kommen alle losen Blätter und Hefte rein. Dazu hat es genügend Platz für Bücher in der Büchertasche, die das Gewicht so nah wie möglich am Rücken hält. Die Heftebox ist stabil und die Hefte bleiben in Form (ihr wollt nicht wissen, wie mein Sohn die Blätter hineinstopft).

Das Design und die Farben des Ergobags finde ich zeitlos. Damit können sie lange im Gebrauch bleiben und auch mal von den Geschwistern weitergebraucht werden. Für die Kinder sind die Kletties das Highlight. Sie geben dem Rucksack den individuellen Touch. Kletties sind austauschbare, mit Klettverschluss am Rucksack zu befestigende Patches mit Bildmotiven. Wenn die Kinder grösser werden, stören sie sich nicht an Motiven, die ihnen in der ersten Klasse gefallen haben. Der grosse Sohn hat damals beinahe einen anderen Schulthek mit Marienkäfer auf einer Margerite gewählt. Bei den Mitschülern des grossen Sohnes fällt mir auf, dass diese bereits in der zweiten Klasse einen anderen Schulthek wollten, weil ihnen das Design nicht mehr gefällt. Ganz ehrlich habe ich nicht damit gerechnet, dass die Kletties alle dran bleiben. Aber die halten sehr gut und er hat noch keinen einzigen verloren.

Ergobag Vergleich

Nach 2 1/2 Jahren im täglichen Gebrauch, sieht man kaum Abnutzungsspuren.
Wir montieren vom Herbst bis Winter noch das dreiteilige, optional anzippbareSicherheitsset mit seinen fluoreszierenden Flächen. Den Regenschutz haben wir nie benutzt und trotz Starkregens blieb das Innere immer trocken. Das Material trocknet auch innerhalb von 1 1/2 Stunden bei Zimmertemperatur und man sieht überhaupt keine Spuren.

Das ist der der KaroalaBär, der uns von Ergobag zur Verfügung gestellt wurde.

Ergobag KaroalaBär

Ein Ergobag-Schulrucksack-Set besteht aus 6 Teilen (SchulthekSportrucksackEtui,SchlampermäppchenHefteboxKletties)

Zum Set gehört ein Sportrucksack, den man bequem und einfach auf dem Schulthek befestigen kann.

Ergobag Sportrucksack  Ergobag KaroalaBär mit Sportrucksack

Im Sportrucksack gibt es ein separates Fach für die nassen Sachen nach dem Schwimmunterricht. Perfekt!

Ergobag Schwimmrucksack

Das weitere Zubehör besteht aus einem voll ausgestatteten Etui, einem Schlampermäppchen, einer Heftebox und einem Satz Kletties.

Ergobag Zubehör

Wie gesagt, finde ich, dass man dem Rucksack die 2 1/2 Jahre Schule überhaupt nicht ansieht. Die Rückenpolster, genauso wie die Schulterriemen, sind noch immer perfekt und kaum zu unterscheiden vom neuen Schulrucksack.

Ergobag Schulterpolster

Der Ergobag-Schulrucksack wächst mit dem Kind mit.

(ergobag kombiniert das Ergonomiekonzept innovativer Trekking-Rucksäcke mit all dem, was eine Schultasche leisten muss. Dank breiter Beckenflossen wird das Gewicht von den Schultern auf den stabilen Beckenbereich verlagert.)

Wenn man die Rückenpolsterung öffnet, kann man die Schulterriemen der Grösse des Kindes (von 110-150 cm) anpassen. Die Rückenpolsterung hält extrem stark durch die Klettverschlüsse und ich muss mir bei meinen MS-Fingern mit einer Plastik-Kelle helfen. Wenn man die Klettverschlüsse gelöst hat, ist die Handhabung sehr einfach. Und noch ein Pro-Tipp: keine Holzkelle verwenden, meine ist wie ein Zündholz auseinander gebrochen.

Ergobag Höhe verstellen

Der Znüni wird in der geräumigen Fronttasche eingepackt. Die bietet Platz für Trinkflasche und Brotdose. Da verrutscht nix und hält bis zur Pause alles sicher an seinem Platz. Manchmal kommt auch die volle Brotdose am Mittag wieder zurück und der Inhalt sieht trotzdem wie frisch eingepackt aus.

Ergobag Znüni

Meinen Kindern und mir gefällt vor allem auch die nachhaltige Produktion und die Idee von Ergobag. Sie verwenden für Ergobag-Produkte Textilien, die zu 100 % aus recycelten PET-Flaschen hergestellt werden. Dadurch findet Plastikmüll eine neue Verwendung und Ressourcen werden geschont. So haben bis heute schon ca. 31,3 Mio. PET-Flaschen eine neue Aufgabe gefunden. Bei uns wird das Thema ‘Umweltschutz’ in der Schule gerade stark thematisiert. Als ich ihnen erklärt habe, dass der Schulthek eben aus PET-Flaschen gemacht ist, waren sie sehr, sehr begeistert. Ist das nicht toll?

So, lange Rede, kurzer Sinn: ich würde jederzeit wieder einen Ergobag-Schulrucksack kaufen und kann ihn mit gutem Gewissen empfehlen!

❤ ❤ ❤