Wochenrückblick 15.08.2015

Denise von http://fraeulein-ordnung.blogspot.com stellt diese Frage jedes Wochenende:

Was hat dich in dieser Woche glücklich gemacht?

„Ich zeige 4 – 6 meiner liebsten Fotos aus der Woche und schreibe 1 – 2 Sätze dazu.
Wer Lust hat, kann gerne beim Wochen(glück)-Rückblick mitmachen und sich bis Sonntag Abend verlinken (wer mag, kann dafür das erste Bild mitnehmen). So können wir gemeinsam unser Glück, die schönen Momente und fröhlichen Stunden festhalten.

IMG_8096

Am Montag hat bei uns die Schule wieder angefangen:

ergobag

Der Erstklässler nimmt am ersten Tag schon mal freiwillige Hausaufgaben mit:

Hausaufgaben

Da meine Reizüberflutung immer schlimmer wird und ich das nicht mehr steuern kann, hat mein Neurologe empfohlen, abzuklären ob es nur AD(h)S ist oder ob das Problem von der MS kommt. Ich hatte bereits einen ersten Termin zur Abklärung und muss jetzt noch Fragebögen ausfüllen. Bin schon gespannt, was da raus kommt und welche Empfehlungen ich bekomme:

ABKLÄRUNG

Am 12.08. habe ich bei 12von12 mitgemacht:

Bildschirmfoto 2012-07-13 um 18.43.40

Am Freitag kam bei uns endlich der abkühlende Regen. Dafür war ich am Nachmittag wie erschlagen und nicht mal der Kaffee hat geholfen:

kaffee

Die ehemalige Lehrerin des grossen Sohnes hat sich gemeldet und wir haben spontan ein Treffen vereinbart. Da sie meinen Sohn sehr gut kennt, hat sie mir ganz viele Bücher über ADS und Lernen mitgegeben und wir haben uns über Tipps rund um das Thema ADS und Schule ausgetauscht. Und wer weiss, vielleicht finde ich da Tipps, die auch mir im Alltag helfen können. Das war ein sehr schönes Treffen:

ADS

Heute haben die Jungs mit dem Mann zuerst die Bibliotheksbücher zurück gebracht, neue ausgeliehen und dann die bestellten Uhren abgeholt. Sie durften sich mit einem Teil ihres Taschengeldes, Uhren zum Schulstart kaufen. Die Hälfte haben sie wie abgemacht mit dem Taschengeld bezahlt, weil ich immer wieder versuche, ihnen zu zeigen, dass das Geld nicht einfach auf den Bäumen wächst und sie Sorge tragen sollen zu ihren Sachen. Jedenfalls sind sie jetzt waaaahnsinnig stolz auf ihre selbst gesparten ice-Uhren:

icewatch

Der Grosse ist den ganzen Samstag Nachmittag an einer Geburtstagsparty, der Kleine stellt mit dem Mann gerade die Eisenbahn auf und ich, ich weiss noch nicht was machen werde. Vermutlich etwas mit entspannen und ganz viel lesen…

Ach ja übrigens! Ich habe jetzt einen staublos Instagram-Account! Besucht oder folgt mir gerne bei Instagram oder auch bei facebook, das würde mich schon sehr freuen!

Auf diesem Wege wünsche ich allen einen guten Start in die neue Woche ❤

Werbung

Ergobag-Schulrucksack Erfahrungsbericht

Für die Eltern der künftigen Erstklässer ist es langsam an der Zeit, sich Gedanken über den Schulthek des Kindes zu machen. Bei uns im Kindergarten werden schon die Einschulungstests gemacht und so hat dann auch der kleine Sohn bestimmt vermeldet, dass wir uns langsam auf die Suche nach seinem Schulthek machen sollen. Da wir diese Prozedur schon einmal mit dem grossen Sohn gemacht und unzählige Modelle angeschaut und anprobiert haben, ist der Fall dieses mal von vornherein klar. Weil wir denErgobag vom grossen Sohn schon 2 1/2 Jahre haben und ich sehr begeistert bin, wollte ich einen Blogeintrag darüber schreiben. Bereits auf Twitter werden Fragen über Schulthekempfehlungen gestellt und ich wollte deshalb meine Erfahrung teilen.

Also habe ich sehr spontan bei Ergobag über eine Kooperation angefragt. Innerhalb einer Stunde bekam ich die Email und ein Angebot über ein komplettes Ergobag-Schulthek-Set. Ich konnte das nicht glauben und bin zuerst mal vorsichtig ausgeflippt. Das war wirklich der Wahnsinn!

Deshalb schreibe ich heute über unsere Erfahrung mit dem Ergobag-Schulrucksack! Ich möchte gerne mit Fotos den alten und den neuen Schulrucksack im Vergleich zeigen.

Der grosse Sohn und sein Ergobag kommen im Sommer in die dritte Klasse.

http://www.ergobag.de/  Ergobag mit Sportrucksack angezogen

Was soll ich sagen: der Schulrucksack sieht aus wie neu! Ich habe noch nie etwas flicken müssen. Bei uns gehört die einmalige Endreinigung mit einem feuchten Lappen, nach der abgeschlossenen Klasse zum Sommerprogramm und das war’s. Darüber bin ich wirklich sehr froh da ich nicht sehr gut im Flicken bin und eigentlich auch nicht ständig den Schulthek reinigen möchte.

Mein Sohn achtet nicht darauf, wo und wie er den Schulthek hinstellt. Meistens wird der Ergobag mit den Heften, Büchern und dem Znüni einfach irgendwo hingeworfen, weil man noch 10 Minuten bis zum Schulbeginn hat und gerne Fussball spielen möchte oder den Schneehang runter rutschen will. Unser Ergobag hat das alles unbeschadet überstanden.

Ergobag Innenleben

Diese Qualität rechtfertigt meiner Meinung nach, den in der Schweiz recht hohen Anschaffungspreis. Dafür hat man einen wirklich geräumigen Schulthek mit vielen Extras. In die Heftebox kommen alle losen Blätter und Hefte rein. Dazu hat es genügend Platz für Bücher in der Büchertasche, die das Gewicht so nah wie möglich am Rücken hält. Die Heftebox ist stabil und die Hefte bleiben in Form (ihr wollt nicht wissen, wie mein Sohn die Blätter hineinstopft).

Das Design und die Farben des Ergobags finde ich zeitlos. Damit können sie lange im Gebrauch bleiben und auch mal von den Geschwistern weitergebraucht werden. Für die Kinder sind die Kletties das Highlight. Sie geben dem Rucksack den individuellen Touch. Kletties sind austauschbare, mit Klettverschluss am Rucksack zu befestigende Patches mit Bildmotiven. Wenn die Kinder grösser werden, stören sie sich nicht an Motiven, die ihnen in der ersten Klasse gefallen haben. Der grosse Sohn hat damals beinahe einen anderen Schulthek mit Marienkäfer auf einer Margerite gewählt. Bei den Mitschülern des grossen Sohnes fällt mir auf, dass diese bereits in der zweiten Klasse einen anderen Schulthek wollten, weil ihnen das Design nicht mehr gefällt. Ganz ehrlich habe ich nicht damit gerechnet, dass die Kletties alle dran bleiben. Aber die halten sehr gut und er hat noch keinen einzigen verloren.

Ergobag Vergleich

Nach 2 1/2 Jahren im täglichen Gebrauch, sieht man kaum Abnutzungsspuren.
Wir montieren vom Herbst bis Winter noch das dreiteilige, optional anzippbareSicherheitsset mit seinen fluoreszierenden Flächen. Den Regenschutz haben wir nie benutzt und trotz Starkregens blieb das Innere immer trocken. Das Material trocknet auch innerhalb von 1 1/2 Stunden bei Zimmertemperatur und man sieht überhaupt keine Spuren.

Das ist der der KaroalaBär, der uns von Ergobag zur Verfügung gestellt wurde.

Ergobag KaroalaBär

Ein Ergobag-Schulrucksack-Set besteht aus 6 Teilen (SchulthekSportrucksackEtui,SchlampermäppchenHefteboxKletties)

Zum Set gehört ein Sportrucksack, den man bequem und einfach auf dem Schulthek befestigen kann.

Ergobag Sportrucksack  Ergobag KaroalaBär mit Sportrucksack

Im Sportrucksack gibt es ein separates Fach für die nassen Sachen nach dem Schwimmunterricht. Perfekt!

Ergobag Schwimmrucksack

Das weitere Zubehör besteht aus einem voll ausgestatteten Etui, einem Schlampermäppchen, einer Heftebox und einem Satz Kletties.

Ergobag Zubehör

Wie gesagt, finde ich, dass man dem Rucksack die 2 1/2 Jahre Schule überhaupt nicht ansieht. Die Rückenpolster, genauso wie die Schulterriemen, sind noch immer perfekt und kaum zu unterscheiden vom neuen Schulrucksack.

Ergobag Schulterpolster

Der Ergobag-Schulrucksack wächst mit dem Kind mit.

(ergobag kombiniert das Ergonomiekonzept innovativer Trekking-Rucksäcke mit all dem, was eine Schultasche leisten muss. Dank breiter Beckenflossen wird das Gewicht von den Schultern auf den stabilen Beckenbereich verlagert.)

Wenn man die Rückenpolsterung öffnet, kann man die Schulterriemen der Grösse des Kindes (von 110-150 cm) anpassen. Die Rückenpolsterung hält extrem stark durch die Klettverschlüsse und ich muss mir bei meinen MS-Fingern mit einer Plastik-Kelle helfen. Wenn man die Klettverschlüsse gelöst hat, ist die Handhabung sehr einfach. Und noch ein Pro-Tipp: keine Holzkelle verwenden, meine ist wie ein Zündholz auseinander gebrochen.

Ergobag Höhe verstellen

Der Znüni wird in der geräumigen Fronttasche eingepackt. Die bietet Platz für Trinkflasche und Brotdose. Da verrutscht nix und hält bis zur Pause alles sicher an seinem Platz. Manchmal kommt auch die volle Brotdose am Mittag wieder zurück und der Inhalt sieht trotzdem wie frisch eingepackt aus.

Ergobag Znüni

Meinen Kindern und mir gefällt vor allem auch die nachhaltige Produktion und die Idee von Ergobag. Sie verwenden für Ergobag-Produkte Textilien, die zu 100 % aus recycelten PET-Flaschen hergestellt werden. Dadurch findet Plastikmüll eine neue Verwendung und Ressourcen werden geschont. So haben bis heute schon ca. 31,3 Mio. PET-Flaschen eine neue Aufgabe gefunden. Bei uns wird das Thema ‘Umweltschutz’ in der Schule gerade stark thematisiert. Als ich ihnen erklärt habe, dass der Schulthek eben aus PET-Flaschen gemacht ist, waren sie sehr, sehr begeistert. Ist das nicht toll?

So, lange Rede, kurzer Sinn: ich würde jederzeit wieder einen Ergobag-Schulrucksack kaufen und kann ihn mit gutem Gewissen empfehlen!

❤ ❤ ❤