satch pack Schulrucksack – Rezension – Werbung

Werbung Info.: Der satch pack Blue Triangle wurde uns von der Firma Fond Of GmbH kostenlos zur Verfügung gestellt. Die Rezension ist unsere persönliche Meinung. 

Woran erkennt man, dass man älter wird? An den Kindern!

Diesen Spruch habe ich bereits mehrmals gehört. Dabei dachte ich immer, das würde für mich nicht gelten. Naja. Jetzt kommt Kind2 auch in die nächste Stufe seiner Schulkarriere, die Mittelstufe.

Das Kind hat seit einem Jahr Englisch, war diesen Winter erstmals im Skilager und ist seinem heissgeliebten ergobag tatsächlich entwachsen.

Wir sind seit Jahren treue Anhänger im Team-ergobag/satch und zu unserer „Familie“ zählen bereits ein Brumm Brumm Bär der Karoala Bär ein  satch pack Firecracker in den unwiderstehlichen Farben von Feuer und Flamme.

Ganz neu ist nun der Blue Triangle satch pack dazugekommen.

Die Entscheidung ist Kind2 nicht so leicht gefallen. Schliesslich ist das Angebot bei satch an coolem und zeitlosen Design riesig. Auf den ersten Blick erscheint das Angebot übersichtlich aber wenn es um DIE Entscheidung geht, dann war das doch nicht so einfach.

Kind2 bleibt seiner Lieblingsfarbe treu und entscheidet sich für den Blue Triangle (ist zur Zeit im Onlineshop von satch bereits ausverkauft)

Er ist sehr zufrieden mit seiner Wahl und kann es kaum erwarten, den satch pack endlich in die Schule nehmen zu können. Damit die Spannung des Schulübertrittes auch lange erhalten bleibt, muss er sich jetzt in Geduld üben. Was verständlicherweise nicht so einfach ist. Die PenBox (Etui, Schlamperl) war nicht in der Lieferung dabei, dieses haben wir selber gekauft. Hier wollte Kind2 nicht den gleichen Farbton wie den Rucksack sondern ein ganz anderes Design. Schliesslich kann man das ja ganz einfach nach Geschmack zusammen stellen und das Zubehör kombinieren. Hier entschied er sich für die Schlamperbox von Splashy Lazer.

Quelle: satch Quelle: satch

Angaben des Herstellers zum satch pack blue triangle


(Quelle satch)

Produktdetails

Farbe: Blau, Schwarz

Größe: 30 x 22 x 45 cm (B/T/H)

Gewicht: 1.200 g

Volumen: 30 Liter

Um die Ecke gedacht:

Für unsere Produkte verwenden wir Textilien, die zu 100% aus recycelten PET-Flaschen gefertigt werden. Für diesen Artikel wurden 24,7 Flaschen (0,5l) verarbeitet.

Darauf kommt es an

  1. Ergonomisch: Entlastung des Rückens durch starke Beckenflossen / Wächst mit von 1,40 bis 1,80 m / Höhenverstellbarer Brustgurt / Bequem, anatomisch und atmungsaktiv
  2. Durchdacht: Zweit Hauptfächer / Zwei dehnbare Außenfächer / Kleine Einschubtasche auf der Front / Kopfhörerausgang
  3. Organisiert: Handyfach / Tabletfach / Organizerfächer / zwei Reißverschlusstaschen / Schlüsselring
  4. Sichtbar: Reflektoraugen auf der Front / reflektierendes Material an Schulterträgern und Beckengurt

Unsere persönliche Erfahrung

Auch nach vielen Jahren und nun dem 4 Schulthek der Firma Fond Of GmbH sind wir mit den Produkten sehr zufrieden. Die Schulrucksäcke kann ich mit gutem Gewissen und voller Überzeugung empfehlen. Das mache ich auch bei Anfragen meiner Bekannten und Freunde. Auch wenn diese Produkte uns gratis zur Verfügung gestellt wurden, ich würde sie selber sofort kaufen.

Meiner Meinung nach, investiert man in ein sehr gutes Produkt. Alle unsere Schulrucksäcke sind im einwandfreien Zustand obwohl sie seit Jahren im Einsatz sind.

Bei uns ist nie was gerissen oder kaputt gegangen (ausser einer Schnalle beim ersten ergobag, was aber überhaupt nicht stört) und das, obwohl die Kinder mit den Rucksäcken sicherlich nicht zimperlich umgehen. Was mich immer wieder erstaunt, ist die Qualität des Materials.

Die Farben bleiben tatsächlich über Jahre in gleicher Intensität. Trotz Regen und Sonne habe ich das Gefühl, dass die Farben noch immer gleich sind wie am ersten Tag. Regen? Trotz sintflutartigen Regens, waren die Schulsachen noch nie nass geworden. Auch trocknet der Schulrucksack sehr schnell wieder.

Die Schulrucksäcke kann man auch sehr gut waschen, das haben wir auch schon festgestellt, nachdem Mandarinen vor den Weihnachtsferien vergessen wurden. Das Material trocknet schnell und ist sehr einfach zu reinigen. Eigentlich müssen wir die Schulrucksäcke fast nie waschen, da sie irgendwie nie richtig dreckig werden. Vermutlich liegt das an diesem speziellen Material. Für mich auch ein grosser Pluspunkt. Die Schultergurte sehen auch nach Jahren noch super aus, ohne dass man ihnen die Beanspruchung ansieht.

Wir sind und bleiben überzeugtes Team-satch!

 

Werbung

Rezension: Alles wie immer, nichts wie sonst

Ich freue mich, das Buch von meiner Bloggerkollegin Julia Hubinger vorstellen zu dürfen.

Alles wie immer, nichts wie sonst. Mein fast normales Leben mit multipler Sklerose ist das Erstlingswerk von Julia Hubinger. Ein Buch zum Blog mamaschulze

Julia erzählt wie es ihr bei der Diagnosestellung erging, wie ihr Leben innert kürzester Zeit auf den Kopf gestellt wurde und wie sie sich entschied, in einer Ausnahmesituation, eine Familie zu gründen. Ich hätte auch schreiben können, sie entschied sich, trotz MS eine Familie zu gründen, finde aber diese Umschreibung TROTZ MS deplatziert, denn Julia entschied sich, ihr Leben in die Hand zu nehmen.

Bei den ersten Seiten des Buches habe ich ständig genickt. Julia beschreibt Situationen, die meiner Meinung nach bestimmt ganz viele MS-Betroffene erleben. Diese Gedankengänge in denen man sich findet und von heute auf morgen ist man plötzlich unheilbar-chronisch-schwer krank!

Julia schreibt, wie sie die Zeit der Ungewissheit erlebt hat. Wie es sich anfühlt, sehnlichst auf eine Antwort zu warten obwohl die Antwort vermutlich nicht schön sein wird. Sie beschreibt welche Emotionen man dabei durchläuft und vor welche Fragen man gestellt wird.

Im Buch alles wie immer, nichts wie sonst kann man sehr gut erkennen, wie wichtig ein gutes Zusammenspiel von Seiten der Ärzte und der Angehörigen ist. Meiner Meinung nach, befinden sich MS-Betroffene zu der Zeit am Scheideweg. Hier entscheidet sich oft die Zukunft als Patient. Wie geht man mit dieser Krankheit um und welchen Weg man einschlagen wird. Julia hat sich für ein gutes Leben mit MS entschieden.

Ich habe überlegt, wie ich das Buch vorstellen möchte und bin zum Schluss gekommen, einige Passagen aus dem Buch zu zitieren, denn, die muss ich überhaupt nicht umschreiben oder zusammen fassen – mir ging es genau so und das könnten genauso meine Gedanken sein. Dann ist mir aber aufgefallen, dass ich doch nicht die ersten 1-70 Seiten zitieren kann… und ich habe mich deshalb für folgende entschieden:

Meine Lieblingszitate

Julia im Krankenhaus mit Verdacht auf Multiple Sklerose: Obwohl ich ihm (Paul, Ehemann von Julia) versprechen muss, die Zeit während seiner Abwesenheit nicht damit zu verbringen, mit meinem Smartphone im Internet nach der multiplen Sklerose zu recherchieren, mache ich natürlich sofort genau das. Ich kann einfach nicht anders. Ich muss nachlesen, was diese Krankheit eigentlich genau bedeutet.

Hoppla, das kommt mir aber sehr bekannt vor!

Chronisch krank. Ich finde, das hört sich nach einer Oma-Krankheit an! Nach etwas, mit dem man sich altersbedingt abfinden muss. Nicht nach einer jungen Frau. Es gibt Medikamente zur Behandlung der MS, aber weder heilen diese die MS, noch halten sie die Krankheit mit Sicherheit auf.

Ich liebe die Bezeichnung: Oma-Krankheit!

Ich lese Erfahrungsberichte von Menschen, die innerhalb eines Jahres nicht mehr laufen konnten und auf den Rollstuhl angewiesen sind.

Oh ja, immer und immer wieder der Rollstuhl!

Zusammengefasst können also sämtliche Körperfunktionen beeinträchtigt werden, für die die Nerven gebraucht werden. Und die Nerven braucht ja der Körper so ziemlich bei allem, was er tut. Scheisse!

Scheisse. Wenn einem das klar wird, dann merkt man, wie schlecht man eigentlich dran ist.

Mut, ich brauche jetzt Beispiele, die mir Mut machen.

Genau so erging es mir damals auch. Ich habe stundenlang das Internet nach Informationen abgegrast. Leider war das Bild immer gleich: Pflegefall, bestenfalls Rollstuhl.

Julia beschreibt, was ihr durch den Kopf ging, nachdem sie die gesicherte Diagnose bekommen hatte

Dann stehen Paul und ich vor der Uniklinik. Wir wissen nicht, was wir jetzt tun sollen. Und schauen uns voller Fragen an: Wie geht es uns jetzt? Was wollen wir jetzt machen? Wie wollen wir mit dieser Situation umgehen?

Anscheinend bin ich wirklich ernsthaft krank.

Und es verwirrt mich: Ich weiss einfach nicht, wie ich mich fühlen soll. Ich fühle nämlich gar nichts. Irgendwie bin ich ganz taub innerlich.

Genau dieses Gefühl! Anscheinend bin ich wirklich ernsthaft krank. Man hat überhaupt keine Ahnung was man denken oder fühlen soll. Vor ein paar Tagen hatte man einfach diese lästigen Symptome und jetzt hat alles einen Namen und zwar den, einer unheilbaren Krankheit. Und hier wünsche ich mir, ich hätte damals sowas gelesen. Deshalb ist es wichtig darüber zu reden und anderen zu zeigen, dass sie nicht alleine damit sind.

Hier folgt meiner Meinung nach, eine der wichtigsten Botschaften

...die Worte des Arztes, meine Gedanken und eine grosse Erleichterung. Es ist wirklich multiple Sklerose! Mir kann geholfen werden. Ja, natürlich ist MS nicht heilbar und die Zukunft ungewiss. Aber es ist eine Krankheit, an der geforscht wird und zu der es zumindest Medikamente gibt. Dr. Karl erklärt mir, wie wichtig die Einstellung zur MS ist. Zum ersten Mal spricht ein Arzt mit mir über die psychische Komponente dieser Erkrankung. Er redet davon, dass man mit einer MS durchaus positiv in die Zukunft schauen kann. Dass die Diagnose kein Ende bedeutet und es sehr wichtig ist, sie auch nicht als solches zu verstehen. „Wissen Sie, ich habe keine multiple Sklerose. Aber wenn ich mir zum Beispiel vorstelle, dass mein rechtes Bein sich anders anfühlt als das linke, dann tut es das auch irgendwann wirklich. Ich will die Erkrankung damit nicht verharmlosen, sondern Ihnen nur erklären, dass die Psyche sehr mächtig ist. Sie kann die Nerven beeinflussen. Sowohl negativ als auch positiv. Daher ist es unglaublich wichtig, eine positive Einstellung zu haben.“

In dieser Ausnahmesituation wird Julia und ihrem Mann die Frage nach der Familienplanung gestellt. Sie entscheiden sich schnell und es muss sowieso alles schnell gehen. Die Ärzte geben ihnen wegen Julias MS-Aktivität genau zwei Monate. Wenn sie in diesen zwei Monaten nicht schwanger wird, soll sie eine Therapie starten. Ich denke, hier können wir uns als Leser nur minim vorstellen, welche Gefühle im Spiel sind. Aber, Julia wird tatsächlich sofort schwanger.

Julia schreibt über ihre Schwangerschaft, ihre Jobsituation und die Geburt des ersten Kindes. Sie entscheidet sich bald ein zweites Kind zu bekommen weil es ihr während der Schwangerschaft MS-technisch so gut ging. Nach der Geburt ihrer zweiten Tochter, schreibt Julia wie anstrengend ihr Alltag ist. Ein Alltag mit kleinen Kindern ist so schon sehr anstrengend, eine andere Stufe wird erreicht, wenn man dabei als Mutter auch noch chronisch krank ist.

Irgendwann entscheidet sich Julia dieses Buch zu schreiben und zur Fertigstellung des Buches ist sie im vierten Monat mit ihrem dritten Kind schwanger!

Ich hoffe, ich habe euch einen Einblick gegeben und danke Julia an dieser Stelle, dass sie mich angefragt hat, ihr Buch zu lesen und zu rezensieren!

Meine Beautylieblinge im Mai

Die vorgestellten Produkte wurden mir kostenlos zur Verfügung gestellt. Für meinen Bericht erfolgt keine Zahlung.

Im Mai durfte ich folgende Produkte testen UND diese kamen mir sehr gelegen.

Körperpflege: Bi-Oil

Ich tendiere zu trockener Haut, vor allem aber an den Beinen. Leider glänzt mein Gesicht umso mehr, schlechte Verteilung oder so…
Bi-Oil ist ein spezielles Pflegeöl und wird bei trockener Haut, Narben, Dehnungsstreifen oder ungleichmässiger Hauttönung angewendet. Es ist nicht so, dass ich keine Bodylotions kaufe, sie sind mir einfach zu aufwändig oder ich vergesse sie meistens und dann bleibt das angefangene Produkt irgendwo in den dunklen Ecken meines Badezimmers liegen bis es ranzig wird. Ja, so eine bin ich. Mit dem Bi-Oil habe ich mittlerweile eine Routine eingebaut. Nach meinem Workout öle ich den ganzen Körper ein und bis ich die Haare getrocknet habe, ist alles soweit eingezogen und ich kann mich direkt wieder einziehen.

Die Zusammensetzung von Bi-Oil ist eine Kombination aus Pflanzenextrakten und Vitaminen, die in einer Ölbasis gelöst sind. Es enthält den speziellen Bestandteil PurCellin Oil™, der die Konsistenz des Produktes dahingehend ändert, dass es leicht und nicht fettig wirkt und sicherstellt, dass die in den Vitaminen und Pflanzenextrakten enthaltenen Wirkstoffe leicht absorbiert werden (Quelle: Bi-Oil). Das ist ein sehr grosser Pluspunkt weil ich einfach keine Geduld oder am frühen Morgen keine Zeit habe, noch so lange zu warten bis ich meine Hosen anziehen kann. Zudem soll das Bi-Oil bei reifer Haut hilfreich sein, yay!

Bi-Oil hat 332 Auszeichnungen im Bereich Hautpflege erhalten und ist seit der weltweiten Einführung im Jahr 2002 in 24 Ländern zum meistverkauften Produkt zur unterstützenden Behandlung von Narben und Dehnungsstreifen geworden (Quelle Bi-Oil). Ich habe bei beiden Schwangerschaften keine Dehnungsstreifen bekommen, yay! Damals habe ich, wie empfohlen, bereits ab dem 3 (?) Monat jeden Abend meinen Bauch mit einem Schwangerschaftsöl eingeölt. Was ich aber habe, sind Narben. Eine und leider die Grösste ist aber schon über 20 Jahre alt und da wird vermutlich auch kein Öl was verändern. Meine Narben von den Medikamentenspritzen könnten aber vielleicht etwas gemildert werden, mal sehen! Bei Schürfungen habe ich es auch schon bei den Kindern verwendet und da funktioniert es ganz toll.

Die Inhaltsangaben der pflanzlichen Inhaltsstoffe haben mich (ich Verpackungsopfer) sehr angesprochen:

  • Calendula
  • Lavendelöl
  • Rosmarinöl
  • Öl der römischen Kamille

Sonnenschutz: LIERAC Paris Sunissime LSF 50

Ihr geht doch auch nie ohne Sonnencreme aus dem Haus, oder? ODER! Ich jedenfalls nicht. Einerseits, weil meine Haut sehr schnell rot wird und andererseits will ich in ein paar Jahren keine sonnengegerbte Haut haben. Nein, das ist nicht schön und auf keinen Fall gesund!

Das Lierac Paris Sunissime mit LSF50 ist ein vitalisierendes Schutzfluid und globales Anti-Aging. Es soll Falten, Spannkraftverlust und Pigmentflecken vorbeugen, dazu die Bräune verschönern (Quelle: Lierac Paris). Ich habe das Produkt morgens nach meiner Gesichtspflege auch im Gesicht verwendet. Da ich zu fettiger Haut neige, habe ich jeweils mit einem mattierenden Puder alles abgepudert. Es verläuft auch nicht bei Hitze und alles bleibt wo es soll. Der Duft ist sehr lecker und das Fluid lässt sich sehr gut verteilen ohne irgendwelche Rückstände zu hinterlassen. Das wird mein Begleiter für die nächsten Sommertage bleiben!

 

Zahnpasta: Snow white

Weisskraft pur! Ab der ersten Anwendung werden hartnäckige Zahnverfärbungen entfernt und durch optische Aufheller ein sofortiger whitening-Effekt erwirkt (Quelle: swiss smile). Die snow white ist ein Produkt der Schweizer Firma CURADEN AG und ist SLS frei. Die Anwendung ist denkbar einfach und die Optik überzeugt durch das schöne Design und macht sich richtig hübsch im Badezimmer. Was die optischen Aufheller sind, weiss ich auch, nachdem ich wie immer auch gleich meine Zunge geputzt habe. Ja, die Zunge bleibt auch ziemlich lange weiss! Also nur die Zähne damit putzen. Geschmacklich ist die snow white nicht von einer üblichen Zahnpasta zu unterscheiden und ist sehr angenehm. In wie weit der Weisseffekt sichtbar ist, kann ich selber nicht beurteilen. Die Zähne fühlen sich aber schön glatt und gesund an.

Trockenshampoo: Batiste

Das ist das Tollste, was ich an Trockenshampoos ausprobiert habe!

Batiste Trockenshampoos basieren auf einer innovativen, stärkehaltigen Rezeptur, die überschüssigen Talg und Fett direkt am Haaransatz entfernt. Zudem sorgt Batiste Trockenshampoo für mehr Kraft, Fülle sowie Volumen. Einfach aufsprühen, einmassieren und stylen! (Quelle: Batiste.de)

Ich wasche die Haare alle zwei Tage und am Nicht-Haar-Wasch-Tag verwende ich jetzt dieses Trockenshampoo. Es riecht sehr frisch und die Haare fühlen sich richtig gut an. Und, sie lassen sich einfacher stylen. Damit bekomme sogar ich eine Flechtfrisur hin! Keine „bad hair days“ mehr!

Mit diesen Produkten bin ich ziemlich ausgerüstet und komme gut durch den Sommer. Und vergisst nicht viel Wasser zu trinken ihr Süssen!

Ach ja übrigens, ich bin mehr als MS! Und weil ich mich auch mit anderen Themen beschäftige und ich auch mit MS z.B. auf Körperpflegeprodukte nicht verzichte, gibt es diesen Post. 🙂

Geniesst den Tag!

#vichyslowage: Produkterfahrung Anti-Age Pflege Slow Age von Vichy

In den letzten 3 Wochen habe ich eine neue Gesichtscreme getestet. In Zusammenarbeit mit #coolbrandz hatte ich die Möglichkeit an der Vichy Slow Âge Kampagne mitzumachen. Es geht um ein neues Produkt der Firma Vichy welches bald auf den Markt kommt.

VICHY Slow Âge

vichy

Anti-Aging mit 3 Zutaten

Diese Pflegecreme soll die Zeichen der Hautalterung verlangsamen und diese schnellstmöglich korrigieren. Vichy Slow Âge beinhaltet drei Wirkstoffe: Baïcalin-Wurzel-Extrakt, hautkräftigender Bifidus (Probiotikum-Derivat) und mineralisierendes Thermalwasser von Vichy. (Youtube: Vichy Slowage)

Die Revolution des Anti Aging von Vichy

Slow Âge ist die erste Tagespflege von Vichy, die gegen die Zeichen der Hautalterung bereits in ihrer Entstehung wirkt. Als die Laboratoires Vichy mit der Entwicklung dieser neuen Tagespflege begannen, wollten sie die Art und Weise ändern, mit der Anzeichen von Hautalterung behandelt werden. Basierend auf 9 Jahren Forschung haben sie – auf der Haut noch nicht sichtbare – Alterungserscheinungen entdeckt, die auf die Umwelt (UV- und Schadstoffbelastung), Emotionen (Stress, Müdigkeit) und den Lifestyle zurückzuführen sind. Das heisst, die Zeichen der Hautalterung entstehen bereits lange bevor sie sichtbar werden. Diese Erkenntnis führte zur Entwicklung von Slow Âge, das bereits gegen Alterungszeichen wirkt, noch bevor diese entstehen. (Quelle: Coolbrandz)

Die Kraft natürlicher therapeutischer Inhaltsstoffe

Slow Âge ist die einzigartige Kombination von antioxidativ wirkendem Baïcalin-Wurzel-Extrakt, hautkräftigendem Bifidus (Probiotikum-Derivat) und mineralisierendem Thermalwasser von Vichy. Unter Tausenden von Pflanzenarten in China haben die Laboratoires Vichy eine ausgesucht. Auf den ersten Blick könnte man meinen, es handle sich um eine ganz normale Pflanze. Aber weder die intensive UV-Belastung noch die extreme Kälte, die typisch für die Provinz Shaanxi ist, kann dieser Blume etwas anhaben. Sie bezieht ihre Widerstandsfähigkeit aus ihren Wurzeln, die von der lokalen Bevölkerung auch “Goldene Wurzeln” genannt werden.

Seit über 2000 Jahren werden sie verwendet und gehören zu den 50 essentiellen Heilkräutern der Traditionellen Chinesischen Medizin, dem ältesten Arzneibuch der Welt. Die Laboratoires Vichy haben die eindrückliche antioxidative Wirkung der Wurzeln sowie deren Wirkung gegen UVA-Strahlung und Umweltverschmutzung nachgewiesen.

Bifidus wird durch die Fermentation des Bakteriums Bifidobacterium Longum gewonnen. Sobald ihr Wachstum abgeschlossen ist, werden die Bakterien vorsichtig mithilfe von Ultraschall zerlegt. Nach der Zerlegung werden die einzelnen Bestandteile nicht isoliert, wodurch die Präsenz aller Bestandteile in ihrer natürlichen Verteilung im Bifidus sichergestellt wird. Bifidus stärkt den Barriereschutz der Haut und verringert die Hautempfindlichkeit. Slow Âge macht die Haut widerstandsfähiger – dank Bifidus und dem mineralisierenden Thermalwasser von Vichy. (Quelle: Coolbrandz)

Meine Erfahrung

Als ich von meinen Ferien wieder zurück kam, wartete ein Päckchen mit Produktmustern auf mich.

VICHYslowage Produkttest

Für meine Freundin gab es natürlich auch ein paar Muster. Sie soll schliesslich auch in den Genuss kommen!

vichyslowage für Freundin

Mein Fazit

Duft: Ein zarter und blumiger Duft. Sehr angenehm.

Farbe: ein leichtes rosa

Konsistenz: Zuerst war ich wegen Lichtschutzfaktor 25 etwas skeptisch weil ich spontan die Konsistenz einer Sonnencreme erwartet hab. Die Creme liess sich aber sehr gut auftragen und verteilen. Sie zieht auch relativ schnell ein und hinterlässt überhaupt keine Rückstände. Ich benutze kein Make-Up, sondern nur ein leichtes Puder als Finish. Das konnte man über Vichy Slow Âge auch sehr gut auftragen und der leichte Glanz war dann auch verschwunden.

Zu Anfang habe ich versehentlich zu viel der Creme benutzt, was aber an der Handhabung mit den Produktmustern zusammen hängt. Man braucht also wenig für das Gesicht, Hals und Décolletté, demnach ist die Vichy Slow Âge sehr ergiebig.

Pflege: Auf den Sonnenschutz mit Lichtschutzfaktor LSF25 war ich sehr gespannt. Deshalb habe ich keinen weiteren Sonnenschutz aufgetragen. Ich würde sagen, für den Gebrauch im Alltag ist es absolut ausreichend. Am Wochenende habe ich den ganzen Tag mehr oder weniger an der direkten Sonnen verbracht und habe keinen Sonnenbrand bekommen. Trotzdem würde ich für Strand bzw. Pool noch zusätzlich einen höheren Schutzfaktor einer Sonnencreme benutzen weil ich schnell einen Sonnenbrand bekomme.

Man spürt direkt, dass die Creme sehr nährend und pflegend ist. Man hat aber nicht das Gefühl, zu viel Pflege im Gesicht zu haben und die Haut fühlt sich gut an. Vichy Slow Âge ist daher nicht mit einer herkömmlichen Sonnencreme zu vergleichen, das Hautgefühl und das Auftragen fühlt sich viel angenehmer an. Trotzdem würde ich sagen, für die wirklich heissen Ü35-Grad-Tage, nehme ich dann doch eine leichtere Tagespflege weil mein Gesicht sonst anfängt zu glänzen.

Einige Merkmale von Vichy Slow Âge: Entschleunigen, UVA und UVB-Schutz, Stress, Müdigkeit, Anti-Age, Slow-Life, Lifestyle…

Vichy Slow Age ist ein Produkt welches ich guten Gewissens empfehlen kann. Nach der 3-Wöchigen Anwendung bin ich sehr zufrieden und fühle mich wohl in meiner Haut! In dieser Zeit war meine Haut sehr gepflegt, fühlte sich zart und weich an, ich hatte keine Hautunreinheiten, keine Pickelchen und keine trockene Stellen. Ich würde sagen, die kleinen Falten um die Augen wirken nicht mehr so tief weil die Haut schön prall ist.

Selfie

Hier noch ein Danke an #coolbrandz.ch für die Möglichkeit an der Prelaunch Kampagne teilnehmen zu können.

❤ Katarina