Meine Beautylieblinge im Mai

Die vorgestellten Produkte wurden mir kostenlos zur Verfügung gestellt. Für meinen Bericht erfolgt keine Zahlung.

Im Mai durfte ich folgende Produkte testen UND diese kamen mir sehr gelegen.

Körperpflege: Bi-Oil

Ich tendiere zu trockener Haut, vor allem aber an den Beinen. Leider glänzt mein Gesicht umso mehr, schlechte Verteilung oder so…
Bi-Oil ist ein spezielles Pflegeöl und wird bei trockener Haut, Narben, Dehnungsstreifen oder ungleichmässiger Hauttönung angewendet. Es ist nicht so, dass ich keine Bodylotions kaufe, sie sind mir einfach zu aufwändig oder ich vergesse sie meistens und dann bleibt das angefangene Produkt irgendwo in den dunklen Ecken meines Badezimmers liegen bis es ranzig wird. Ja, so eine bin ich. Mit dem Bi-Oil habe ich mittlerweile eine Routine eingebaut. Nach meinem Workout öle ich den ganzen Körper ein und bis ich die Haare getrocknet habe, ist alles soweit eingezogen und ich kann mich direkt wieder einziehen.

Die Zusammensetzung von Bi-Oil ist eine Kombination aus Pflanzenextrakten und Vitaminen, die in einer Ölbasis gelöst sind. Es enthält den speziellen Bestandteil PurCellin Oil™, der die Konsistenz des Produktes dahingehend ändert, dass es leicht und nicht fettig wirkt und sicherstellt, dass die in den Vitaminen und Pflanzenextrakten enthaltenen Wirkstoffe leicht absorbiert werden (Quelle: Bi-Oil). Das ist ein sehr grosser Pluspunkt weil ich einfach keine Geduld oder am frühen Morgen keine Zeit habe, noch so lange zu warten bis ich meine Hosen anziehen kann. Zudem soll das Bi-Oil bei reifer Haut hilfreich sein, yay!

Bi-Oil hat 332 Auszeichnungen im Bereich Hautpflege erhalten und ist seit der weltweiten Einführung im Jahr 2002 in 24 Ländern zum meistverkauften Produkt zur unterstützenden Behandlung von Narben und Dehnungsstreifen geworden (Quelle Bi-Oil). Ich habe bei beiden Schwangerschaften keine Dehnungsstreifen bekommen, yay! Damals habe ich, wie empfohlen, bereits ab dem 3 (?) Monat jeden Abend meinen Bauch mit einem Schwangerschaftsöl eingeölt. Was ich aber habe, sind Narben. Eine und leider die Grösste ist aber schon über 20 Jahre alt und da wird vermutlich auch kein Öl was verändern. Meine Narben von den Medikamentenspritzen könnten aber vielleicht etwas gemildert werden, mal sehen! Bei Schürfungen habe ich es auch schon bei den Kindern verwendet und da funktioniert es ganz toll.

Die Inhaltsangaben der pflanzlichen Inhaltsstoffe haben mich (ich Verpackungsopfer) sehr angesprochen:

  • Calendula
  • Lavendelöl
  • Rosmarinöl
  • Öl der römischen Kamille

Sonnenschutz: LIERAC Paris Sunissime LSF 50

Ihr geht doch auch nie ohne Sonnencreme aus dem Haus, oder? ODER! Ich jedenfalls nicht. Einerseits, weil meine Haut sehr schnell rot wird und andererseits will ich in ein paar Jahren keine sonnengegerbte Haut haben. Nein, das ist nicht schön und auf keinen Fall gesund!

Das Lierac Paris Sunissime mit LSF50 ist ein vitalisierendes Schutzfluid und globales Anti-Aging. Es soll Falten, Spannkraftverlust und Pigmentflecken vorbeugen, dazu die Bräune verschönern (Quelle: Lierac Paris). Ich habe das Produkt morgens nach meiner Gesichtspflege auch im Gesicht verwendet. Da ich zu fettiger Haut neige, habe ich jeweils mit einem mattierenden Puder alles abgepudert. Es verläuft auch nicht bei Hitze und alles bleibt wo es soll. Der Duft ist sehr lecker und das Fluid lässt sich sehr gut verteilen ohne irgendwelche Rückstände zu hinterlassen. Das wird mein Begleiter für die nächsten Sommertage bleiben!

 

Zahnpasta: Snow white

Weisskraft pur! Ab der ersten Anwendung werden hartnäckige Zahnverfärbungen entfernt und durch optische Aufheller ein sofortiger whitening-Effekt erwirkt (Quelle: swiss smile). Die snow white ist ein Produkt der Schweizer Firma CURADEN AG und ist SLS frei. Die Anwendung ist denkbar einfach und die Optik überzeugt durch das schöne Design und macht sich richtig hübsch im Badezimmer. Was die optischen Aufheller sind, weiss ich auch, nachdem ich wie immer auch gleich meine Zunge geputzt habe. Ja, die Zunge bleibt auch ziemlich lange weiss! Also nur die Zähne damit putzen. Geschmacklich ist die snow white nicht von einer üblichen Zahnpasta zu unterscheiden und ist sehr angenehm. In wie weit der Weisseffekt sichtbar ist, kann ich selber nicht beurteilen. Die Zähne fühlen sich aber schön glatt und gesund an.

Trockenshampoo: Batiste

Das ist das Tollste, was ich an Trockenshampoos ausprobiert habe!

Batiste Trockenshampoos basieren auf einer innovativen, stärkehaltigen Rezeptur, die überschüssigen Talg und Fett direkt am Haaransatz entfernt. Zudem sorgt Batiste Trockenshampoo für mehr Kraft, Fülle sowie Volumen. Einfach aufsprühen, einmassieren und stylen! (Quelle: Batiste.de)

Ich wasche die Haare alle zwei Tage und am Nicht-Haar-Wasch-Tag verwende ich jetzt dieses Trockenshampoo. Es riecht sehr frisch und die Haare fühlen sich richtig gut an. Und, sie lassen sich einfacher stylen. Damit bekomme sogar ich eine Flechtfrisur hin! Keine „bad hair days“ mehr!

Mit diesen Produkten bin ich ziemlich ausgerüstet und komme gut durch den Sommer. Und vergisst nicht viel Wasser zu trinken ihr Süssen!

Ach ja übrigens, ich bin mehr als MS! Und weil ich mich auch mit anderen Themen beschäftige und ich auch mit MS z.B. auf Körperpflegeprodukte nicht verzichte, gibt es diesen Post. 🙂

Geniesst den Tag!

Werbung

Styling und Mode trotz MS!

Vor einigen Tagen habe ich in meinem Blogpost über kranke Mütter völlig beiläufig erwähnt, dass ich mich morgens schminke und herrichte. Manchmal sogar an diesen Tagen, an denen es mir nicht so gut geht. Dann wurde mein Post von TOLLABEA auf Facebook geteilt und es gab da einige Kommentare.

Einer dieser Kommentare ist mir ins Auge gestochen und hat sich seit dem Wochenende in mein Hirn hinein gebrannt, um immer wieder hochzuploppen.

Kommentar Zitat: mir gehts schlecht, dann ist es so (…) schminke mich nicht im Farb topf gefallen. Warum sollte ich Theater spielen, Theater schminke tragen und noch lächeln, wenn ich mich danach…(…)

Hmm ja, schön, jeder wie er mag und wie es ihm gefällt.

Ja, ich schminke mich, ich liebe Kosmetik, sogar sehr und ich lackiere mir auch regelmässig die Nägel.

Nagelläcke

Wie man sieht, habe ich gewisse Farbvorlieben…

Mir einen neuen Lidschatten zu kaufen, erfüllt mich sogar, ganz ehrlich, mit Glücksgefühlen! (Es ist aber nicht so, dass ich mir ständig welche kaufe.)

Lidschatten

Ich liebe es in Stylemagazinen zu blättern obwohl ich meistens nur schwarz trage und sehr selten Kleider und Röcke! Ich liebe schöne Taschen, Schuhe und solche Sachen.

Nein, ich sehe nicht so als ob ich in einen Schminktopf gefallen wäre. Ich habe die Haut meiner Mutter geerbt. Ich muss auch nichts überdecken oder verstecken auch wenn die Augenringe dunkel und bis in die Kniekehlen hängen. Ich muss auch keine seelischen Defizite ausgleichen oder mich hinter einer Fassade verstecken. Bei mir reicht Gesicht waschen, Pflegecréme auftragen, losen Puder, Lidstrich, Mascara und fertig.

ich1

So sah ich irgendwann in den letzten Tagen aus, meiner Meinung nach nicht im Farb topf gefallen

Ich mochte es schon immer, mich zu pflegen, zu cremen, zu salben und eben, mich zu schminken. Es ist eine Selbstverständlichkeit für mich. Genau wie duschen oder Zähne putzen. Es gehört einfach dazu und ich kann in weniger als 5min. fertig geschminkt sein. Und, OH MEIN GOTT, ich glätte sogar manchmal meine Haare! Und das alles obwohl ich MS habe! Und manchmal sogar Sonntags! Stellt euch das mal vor! Bitte verzeiht mir den Sarkasmus, aber ich konnte nicht anders.

Warum soll sich ein kranker Mensch nicht um sein Äusseres kümmern? Wo steht das geschrieben und wer verbietet das? Nein, jede/r wie es ihm gefällt!

Es gibt sogar Studios, die gehen in Krankenhäuser um Frauen zu schminken, die wegen irgendeiner Krankheit im Bett liegen. Sie machen Hausbesuche und bieten Mani-und Pediküre an. Dass eine kranke Frau, die Monate lang im Krankenhaus liegt, sich durch nicht enden wollende Test und womöglich eine bösartige Krankheit kämpft, irgendwann das Gefühl verspürt, ihr Äusseres pflegen lassen zu wollen, das kann ich voll und ganz verstehen! Wenn ich mich nicht mehr pflegen würde, hätte ich das Gefühl aufgegeben zu haben! Mich der Krankheit ergeben zu haben!

Mein Neurologe hat mich damals gefragt, wie es für mich wäre im Rollstuhl sitzen zu müssen. Ganz ehrlich, das fände ich echt ziemlich blöd und darüber möchte ich jetzt auch lieber nicht nachdenken. Ich habe auch noch nie gehört, dass sich jemand darüber freut, auf einen Rollstuhl angewiesen sein zu müssen. Auf der Heimfahrt nach der Lumbalpunktion und der ersten Dröhnung Kortison dachte ich mir, hej, wenn ich irgendwann im Rollstuhl landen sollte (Fingercross, bitte nie!!!), dann kaufe ich mir die schönsten Jimmi Choo Schuhe, die ich bezahlen kann! Da ich dank MS nicht mehr auf hohen Schuhen laufen kann, habe ich beschlossen, sollte ich tatsächlich im Rollstuhl landen, dann kaufe ich mir diese 15cm hohen Hacken! Manch einer denk sich, so ein Gedanke ist völlig bescheuert und ich wäre eine oberflächliche Kuh. Aber, es bleibt mir nichts anderes übrig weil sich die Erde weiter dreht und das Leben weiter geht. Und sollte ich keine Gefühle in den Füssen mehr haben, dann werde ich diese Hacken auch im Winter tragen…, in your face, MS!

Dürfen Menschen mit einer Krankheit oder solche, die im Rollstuhl sitzen, sich nicht schön fühlen dürfen? (Ja ich weiss, Schönheit kommt von Innen und so…) Soll man sich nicht mehr herrichten dürfen, ohne oberflächlich zu gelten? Ich habe da sogar schon eine Weile eine Geschäftsidee über Mode und Menschen im Rollstuhl im Hinterkopf.

Lange Rede, ich liebe es und solange ich meine Arme und meine Hände bewegen kann, werde ich mich schminken. Manchmal auch Sonntags!

(In diesem Post gibt es keine Werbung und alle abgebildeten Produkte habe ich mir selber gekauft)