WMDEDGT 09/16 Tagebuchbloggen bei Frau Brüllen

WasMachstDuEigentlichDenGanzenTag Tagebuchbloggen

06.25h klingelt mein Wecker. Der Mann ist überraschenderweise noch im Bett und ich snooooze. Ich habe zu lange gelesen, der Regen war in der Nacht zu laut und ja…der Morgen kam viel zu früh.

06.45h stehe ich etwas zu spät auf, wecke die Kinder (nein, sie sind immer schon wach, ich muss sie nie, nie, nie wecken). Nach dem vielen Regen in der Nacht, gibt es nicht mal Diskussionen ob man denn jetzt lange Hosen oder kurze anziehen soll.

07.10h sind alle mit dem Frühstück fertig und ich packe die Brotboxen während dem die Kinder Zähne putzen. Danach muss ich ihnen noch Gel in die Haare klatschen! Zur Zeit ist es offenbar Pflicht, jeden Tag mit gemachten Jungshaaren in die Schule zu gehen. Mir kann es recht sein, denn so sehen sie wenigstens nicht so verlaust aus 🙂

07.40h die Kinder und der Mann sind aus dem Haus. Ich dusche und ziehe mich schnell an. Montags kommt meine Putzhilfe und ich räume noch gerne auf bevor sie kommt. Alle Betten abziehen, Bettzeug in den Keller bringen. Frische Bettwäsche verteilen. Ich kann durch meine MS nicht so gut Betten beziehen weil ich keine Kraft in den Schultern bzw. Handgelenken habe. Das übernimmt dann meine Haushaltshilfe alle 14 Tage! Und ich könnte sie jedes mal dafür umarmen!

Das sieht danach etwa so aus*:

katze im bett

08.20h Geschirrspüler aus- und einräumen. Küche putzen. Wohnzimmer putzen. Katzenklo…usw. gefühlte 100 mal vom Keller nach ganz oben laufen – vielleicht sollte ich mir echt einen Schrittzähler besorgen!

09.30h Die Putzhilfe ist da und macht sich an die Arbeit. Sobald sie die Betten frisch bezogen hat, räume ich noch etwas die Kinderzimmer auf. Eigentlich geht es mehr darum, heimlich irgendwelche Sachen zu entsorgen. Ich staube danach den oberen Stock ab. Beantworte Emails und schreibe noch die Stundenpläne für die Jungs.

11.00h Mittagessen vorbereiten und irgendwann die Haushaltshilfe verabschieden.

12.10h  Schlurfen die Jungs in Gummistiefeln endlich aus der Schule an. Wir essen zusammen, sie erzählen von ihren Morgenaktivitäten. Küche aufräumen.

12.50h Kind2 in die Klavierstunde fahren.

Klavierunterricht

13.20h Kind1 in die Schule verabschieden

13.35h zum Hausarzt fahren weil ich endlich wieder einen Blutkontrolletermin habe. In den letzten Tagen geht es mir nicht so gut. Ich fühle mich extrem erschöpft und erschlagen. Weil ich den letzten 3-Monate-Bluttest noch nicht gemacht habe, hole ich das nach. Beim Hausarzt muss ich 25min. warten, was eigentlich sehr unüblich ist. Erstes Stechen misslingt (daran bin ich gewohnt, Rollvenen und blabla), danach klappt es im Handgelenk. Mir wird es leicht schummrig und ich sehe kurz ein paar Sternchen. Ich überlege, ob ich das erwähnen soll, lass es dann aber sein. Dann bekomme ich noch diese fiese Vitamin B12 Spritze. Die ist etwas unangenehm…ok. sie brennt wie Sau…

blutkontrolle

14.50h bin ich ja wegen der Wartezeit und misslungenen Stechversuchen im Verzug und fahre in einen anderen Lebensmittelladen als gedacht. Dort erledige ich meinen Wocheneinkauf und weil ich mir vorher keinen Plan gemacht habe, ist das etwas mühsam. Also immer wieder zurücklaufen weil mir noch was in den Sinn gekommen ist…ich hasse das!

15.30h Ich komme noch rechtzeitig vor den Kindern nach Hause und kann grad noch die Einkäufe in Ruhe einräumen bis sie kommen.

15.45h Die Jungs kommen aus der Schule und wir essen etwas Wassermelone, gesalzene Nüsse und sie erzählen mir von den Hausaufgaben.

16.00h wir schauen uns die Hausaufgaben kurz an. Die sind auf Freitag und Kind1 hat sowieso ein Heft vergessen. Kind2 muss morgen wieder in die Ergo von Kind1 mitkommen und wir beschliessen, dass die Hausaufgaben erst morgen gemacht werden, in der Stunde, in der wir eben auf Kind1 warten- ich lasse sie spielen. In der Zwischenzeit richte ich das neue „Eifon“ von meinem Vater ein. Er hat es sich zum Geburtstag gewünscht und kommt es morgen abholen…

17.00h Es ist Zeit für das Volleyballtraining und ich fahre die Jungs um 17.30h ins Training. Danach bin ich so müde, dass ich direkt wieder nach Hause fahre.

18.00h Ich sehe auf Twitter, dass WasMachstDuEigentlichDenGanzenTag Tagebuchbloggen bei Frau Brüllen ist und beschliesse meinen Tag aufzuschreiben obwohl es Heute nur um Haushalt geht.

19.00h Wird der Mann nach der Arbeit die Jungs abholen und ich werde das Abendessen gekocht haben.

20.00h Gehen die Jungs ins Bett und ich werde mich auf das Sofa schmeissen.

Ich wünsche allen eine gute Woche! ❤

Katarina

*die Fotos sind nicht aktuell, passen aber hervorragend zum heutigen Tag.

Werbung

WMDEDGT: Was machst du eigentlich den ganzen Tag?

Heute gibt es bei Frau Bruellen das grosse Was Machst Du Eigentlich Den Ganzen Tag Tagebuch bloggen:

5. Januar 2016

Ich snooze noch zwei mal vor mich hin bis ich mit steifen Nacken und Brummschädel aus dem Bett stolpere. Die Kinder aus den Betten schütteln und beiden erstmal den Rücken kraulen. Frühstückstisch wurde am Abend nicht gedeckt (sich selber kurz dafür hassen), also zuerst das Frühstück bereit stellen und dabei darauf achten, das Katzenbaby nicht zu vertrampeln weil die sich ständig an den Füssen reibt.

Um 7.30 Uhr sind die Kinder aus dem Haus, dann wieder Speed-Dusche und um 9.00 Uhr im Spielzeugwarenladen zu stehen. Der kleine Sohn hat morgen Geburtstag und seit 7 Jahren kommt der 6. Januar vööööllig überraschend und ich komme in Stress mit Partyvorbereitungen. Zuerst schleiche ich hinter irgend so einem Lernfahrer mit Anhänger und kann nicht überholen. Dann nimmt der Mann das Telefon nicht ab als ich mich zwischen dem Lego Starwars AT-AP 75043* und dem Lego Starwars TIE ADVANCED PROTOTYPE 75082* entscheiden kann. Also entscheide ich mich für was ganz anderes und zwar das hier V-WING STARFIGHTER 75039* und zusätzlich ein Star Wars E7 Elektronisches Lichtschwert* in blau. Als ich so Machterfüllt vor der Kasse stand und wartete, dass die Geschenke auch eingepackt werden, traf ich eine Mutter eines Partygastes von morgen. Sie war auch gerade dabei das Geschenk für meinen Sohn zu besorgen. Also noch etwas quatschen und warten.

Danach fahre ich weiter und möchte einkaufen. Herrgott! Es waren nur die langsamsten Schnarchnasen auf dem Weg in die Parkgarage. Ich ringe um Luft und um mein Zen, kann es doch nicht lassen, kurz meinem Ärger Luft zu machen und im Auto zu schreien %&++%%%!

Einkaufen und schnell nach Hause alles einräumen und das Mittagessen machen. In der Zwischenzeit ruft der Mann, aus einer wohl langweiligen Sitzung zurück, was mir aber nichts mehr nützt. Ich muss kurz dazu sagen, ich hatte vor einiger Zeit ein Gesundheitsproblem gehabt und versuchte den Mann dringend zu erreichen. Obwohl er 6 Anrufe in Abwesenheit drauf hatte, hat er sich nicht gemeldet und erst am Abend gefragt, was denn so dringendes war. Ich bin da schon ziemlich ungehalten geworden (*%%&%&**““*“%) und verlangt, dass er in Zukunft davon ausgehen kann, dass wenn ich mehrmals hintereinander anrufe, etwas dringend ist und er sich melden muss. Im Normalfall rufe ich ihn im Büro selten an, sondern schreibe.

Schokoladenkuchen für die Schule backen.

Schokoladenkuchen

Telefongespräch mit der wahnsinnig netten und kompetenten Ergotherapeutin des Grossen führen.

Wieder eine Ibuprofen einwerfen weil noch immer Kopfschmerzen und steifer Nacken und grummelnde Eierstöcke und so.

Dienstags haben beide Kinder Schule 13.45-15.25 bzw. bis 16.25Uhr also kann ich vieles in Ruhe erledigen. Ach ja, die kleine, sich an die Beine schmierende Katze ist noch da, was eine gewisse Vorsicht beim Herumtrampeln verlangt.

Telefongespräch mit der Mutter eines Mädchens, welches behauptet, zur Geburtstagsparty des Kleinen eingeladen zu sein, obwohl sie keine Einladung bekommen hat.

Telefongespräch mit dem Mann der fragt, warum es hier ständig besetzt ist und dass er vermutlich früher nach nach Hause kommen wird.

Zitronenkuchen für die Geburtstagsparty backen.

Zitronenkuchen

Goodiessäckchen für die Partygäste vorbereiten und Einkaufszettel für morgen schreiben. Habe festgestellt, dass ich Servietten und Pappteller für die Schule vergessen habe.

Eine 7 auf ein gekauftes T-Shirt nähen

Geburtstagsshirt 7

Überlegen, welche Spiele ich mit den Kindern spielen soll. Normalerweise möchten die Kinder keine Spiele oder Animationen an ihren Geburtstagen und wollen stattdessen nur mit ihren Freunden spielen. Der Kleine hat jetzt aber angemeldet, doch ein, zwei Spiele spielen zu wollen. 1. Eingepackte Schokolade mit Handschuhen und Messer und Gabel essen. 2. Irgendein anderes Spiel. Ich google dann mal Geburtstagsspiele! Gnah…

Der Kleine kommt aus der Schule und muss sich mit Früchten zum Zvieri zufrieden geben, obwohl das ganze Haus nach Kuchen duftet.

Hausaufgaben.

Ich schreibe jetzt diesen Blogpost und erwarte danach noch:

Luftballons aufblasen.

Abendessen kochen.

Auf dem Sofa zusammenbrechen.

*Affiliate Links

 

WMDEGT11/15

Frau Brüllen veröffentlicht jeden 5. im Monat ein Tagebucheintrag und lädt weitere Blogger mitzumachen und sich zu verlinken. Heute mache ich auch mit und schreibe einen Tagebucheintrag:

Ich wache um 4.00 Uhr auf weil die Nebenwirkungen von meinem neuen Medikament höllische Bauchkrämpfe verursachen. Danach wälze ich mich mehr oder weniger schlaflos im Bett. Da der Mann einen späteren Termin hat, macht er Frühstück und ich stehe um 7.00 Uhr am Frühstückstisch.

(Ich werde das Medikament bis nach dem Wochenende nicht mehr nehmen. Am Samstag feiert mein Mann seinen 40! Geburtstag und ich kann mit den Magenkrämpfen sonst keinen Finger krümmen. Gestern stand ich plötzlich kurz vor Ohnmacht wegen der Schmerzen. Das habe ich aber vorab schon mit meinem Neurologen abgeklärt.)

Nachdem die Kinder in die Schule gegangen sind, dusche ich und schreibe den Einkaufszettel für die Kuchen, die ich noch für Samstag backen will. Bevor ich ins Auto steige, muss ich dieses Foto machen. Druch den ganzen Garten erstreckten sich Spinnennetze und glitzerten im wunderschönen Licht:

spinnenweben

Im Laden bin ich froh um meinen Einkaufszettel weil der Kopf noch etwas verwirrt ist. Zwischendurch bekomme ich auch noch erhöhte Temperatur und mache einen Halt in der Apotheke. Eindecken mit Buscopan gegen die Magenkrämpfe und Paracetamol gegen das Fieber, ha!

Einkäufe verräumen hasse ich sowieso immer, egal wie gefüllt die Tüten sind. Also kurz das Internez checken und alles strategisch richtig verräumen nach Kategorien ‚was brauche ich Heute‘ und ‚was brauche ich Morgen‘. Räume den Geschirrspüler aus. Dann koche ich schon mal einen grossen Topf Bolognese damit es auch für das Abendessen reicht. In der Zwischenzeit räume ich die Garderobe im Keller leer damit ich am Samstag alle Jacken der Gäste aufhängen kann. Sortiere alle kaputten Schuhe aus in ‚Abfall‘ und ‚kann ich weiter geben‘ aus. Sauge noch das Gästezimmer/Bad und gleich auch das ganze UG und das Treppenhaus, wenn man schon dabei ist.

Während die Bolognese kocht, erstelle ich noch den Gutschein im Auftrag meiner Eltern, für ihr Geschenk für meinen Mann. Dann versorge ich alle Zeitschriften, Bücher und sonst noch alles was im Wohnzimmer herumliegt, oben im Büro. Wie man sieht, achte ich immer darauf, möglichst viel mit möglichst wenig Aufwand zu erledigen, also laufe ich die Stockwerke im Haus, meistens nie mit leeren Händen hoch und runter.

Um 12 Uhr kommen die Kinder nach Hause, es gibt Mittagessen. Die Küche wird aufgeräumt. Dann haben alle 20 min. Zimmerstunde. Die Kinder können entweder lesen oder eine CD hören, während ich auf dem Sofa wieder mein Internez checke.

Ich whatsappe meinem Bruder die Geschenkideen für meinen Mann. (sowas hasse ich eigentlich!)

Der Kleine Sohn geht in die Schule, ich hole Post und frage gleich meine Nachbarn nach der Feuerschale für die Geburtstagsparty. Der grosse Sohn hat den Nachmittag frei und ich kläre noch die Zeit, wann er das Dikatat üben ‚möchte‘. Danach telefoniere ich noch mit meiner Freundin und richte gleichzeitig die Zutaten für den Zitronenkuchen. Den kann man offenbar zwei Tage im Voraus backen. Na, mal sehen…

Als der Zitronenkuchen im Backofen ist, bringt mir mein Nachbar die Feuerschale für den Samstag. Ich whatsappe nochmals hin und her mit meinem Bruder.

Dann diktiere ich dem grossen Sohn das Diktat und schaue mit ihm die Fehler durch. Danach ist er plötzlich ach sooo müde und mag nicht mehr weiter. Ich versuche mich in Gelassenheit zu üben und lasse ihn sein.

Als der kleine Sohn nach Hause kommt, bekommen sie noch je ein Muffin, die ich vom Zitronenkuchenteig zusätzlich gemacht habe.

zitronenmuffin

Nach dem ‚Zvieri‘ macht der kleine Sohn die Hausaufgaben und ich werfe einen Blick darauf.

Jetzt schreibe ich diesen Beitrag, denn ich weiss, dass ich am Abend viel zu müde sein werde.

Danach möchte ich noch die Namen der Gäste für Samstag ausdrucken, damit ich die an die Kleiderbügel hängen kann und die richtige Jacke wieder herausgeben kann. Ha! Gegen 18 Uhr werden wir Abend essen und um 20 Uhr gehen die Kinder ins Bett. Irgendwann kommt der Mann nach Hause weil es Heute später wird. Dann werde ich mit einem Tee und meinem iPad vermutlich auf dem Sofa zusammen brechen.

So, das war mein Tagebuchbloggen!