Glücksprojekt: April 2017

Woohooo, Frühling ist da! Frühlingsferien stehen vor der Türe, der Geburtstag meiner Mama, mein Geburtstag, Ostern und hoffentlich noch viel mehr!

 

Glücksprojekt April 2017  (Hier die Printvorlage April 2017)

 

Dieses Mal mache ich kein Rückblick zum Monat März. 

Sport bleibt bei mir noch immer auf der Liste denn ich muss mich noch immer daran erinnern.

Ansonsten möchte ich den April etwas ruhiger angehen. Ich bin noch immer nicht wirklich fit und deshalb möchte ich diesen Monat alles etwas ruhiger angehen. Da werden die sehr trockenen Füsse wieder frühlingsfit gemacht, denn Frau kann mittlerweile wieder barfuss laufen, yay! Schon mal am frühen Morgen mit nackten Füssen auf der noch feuchten und nassen Wiese gelaufen?

Ich entsorge die alten und fusseligen Winterpulover, denn alles was nicht mehr gut und schön ist, muss ich nicht bis in den nächsten Winter mitschleppen. Sorgt wieder für mehr Übersicht im Kleiderschrank! Ich werde auch die Kleiderschränke der Kinder aussortieren.

Alle paar Monate entkalke und reinige ich die Waschmaschine und den Tumbler sehr gründlich, jetzt ist es wieder soweit. Alles aufschrauben, ausputzen und mit einem Waschmaschinenreiniger waschen lassen.

Offline ist der neue Luxus! Ein Home-Date mit meinem Mann ❤

Und hier geht es gleich weiter mit mehr Achtsamkeit! Meditation! Experten behaupten, schon 10min. am Tag verbessern die Gesundheit. Hier hat mich auch Sabine von die kleine graue Wolke mit ihrem Post sehr motiviert. Ich werde also in den nächsten Tagen noch etwas durch den Blog von Kaerlighed stöbern und mich inspirieren lassen. Falls ihr bereits gute Erfahrungen mit Meditation gemacht habt oder super Tipps/Tricks und Empfehlungen habt, dann nur her damit!

Seit längerer Zeit schleicht ein neuer Gedanke in meinem Kopf herum…Lettering und Sketchnotes! Ich verfolge Tanja von Frau Hölle schon ewig auf Instagram und jetzt kann ich echt nicht mehr widerstehen. Ich habe mir bereits die sauteuren Stifte dazu gekauft und möchte mich gerne in etwas kreativen versuchen. Das kommt mir bei meinem Bullet Journal auch zu gute. Bisher habe ich noch nicht die ultimative Darstellung für mich mit dem Bullet Journal gefunden. Also werde ich den April etwas anders darstellen.

April, ich freue mich!

Wer Lust hat, ist herzlichst eingeladen mitzumachen!

Das Blatt mit den Projekten (Glücksprojekt April 2017)  kann man sich z.B. ausdrucken und in die Agenda legen oder an den Kühlschrank pinnen. So hat man es bei sich und wird daran erinnert.

Ich wünsche euch allen einen wunderbaren Start in den April!

Katarina ❤

Es wäre ganz toll, wenn wir am letzten Tag des Monats einen Rückblick machen und uns fragen, was wir davon geschafft haben und ob es uns gefallen hat. Je nach dem entsteht aus dem Projekt eine kleine Gewohnheit die uns gut tut. Den Rückblick kann man in kurzen Stichworten, einem Blogpost oder mit Fotos hier verlinken (mit verlinken meine ich ein Pingback zu meinem Blog) oder auf Instagram #glücksprojekt2017 @staublos_ch verwenden, ansonsten kann ich es nicht sehen. Das Bild vom Glücksprojekt 2017 könnt ihr gerne mitnehmen. LeserInnen, die kein Blog schreiben, können natürlich jeweils unter meinem Post kommentieren und ein Foto hoch laden. 

 

Vergiss Vorsätze – Ich mach ein Glücksprojekt 2017
Glücksprojekt Januar 2017
Rückblick Glücksprojekt Januar 2017
Rückblick Glücksprojekt Februar 2017

Werbung

Glücksprojekt: März 2017

Der Frühling kommt in grossen Schritten, es ist März! Juhu!

gluecksprojekt-2017-maerz

 

März 2017  (Hier die Printvoralge gluecksprojekt-maerz-2017-print)

maerz

  • Im März möchte ich endlich wieder regelmässig Sport machen! Immer wenn ich dazu gezwungen werde, längere Pausen zu machen, falle ich total zurück. Meine Verspannungen werden mehr und mühsamer.
  • Diesen Monat möchte ich auf meinen Zinkhaushalt achten. Zink ist u.a. sehr wichtig für das Immunsystem, Haare, Nägel und noch vieles mehr. Wird auch Sportlern empfohlen, weil man es scheinbar bei grosser Anstrengung rausschwitzt, was dann zu Kopfschmerzen führt.
  • Ich werde auch weiterhin jeden Morgen frühstücken. Ich frühstücke immer mit meinen Kindern zusammen und vertrage durch das Frühstück auch mein Medikament viel besser.
  • Schlafen!
  • Ich habe irgendwann die Zeitschrift Flow entdeckt. Die ist bei uns aber nicht bei jedem Kiosk erhältlich und so habe ich entschieden, diese zu abonnieren. Jetzt freue ich mich sehr auf die erste Lieferung der März-Ausgabe! Ich hatte immer wieder Zeitschriftenabos und es ist lustig, wie sich mein Geschmack geändert hat mit den Jahren. Angefangen vor Jahren mit Allegra, Cosmopolitan, Freundin, Gala, InTouch…und dann ganz lange keine mehr. Das liegt aber u.a. daran, dass bei uns in der Schweiz die Zeitschriten etwa doppelt so viel kosten wie in Deutschland…pffft. Flow erscheint aber alle zwei Monate und so habe ich auch genug Zeit bis die neue Ausgabe kommt.
  • Ich bin schon total in Frühlingsstimmung auch wenn es hier gerade wieder Schneeregen gab! Deshalb habe ich ganz grosse Lust, die alten Sommerschuhe auszusortieren. Ich bin zwar nicht der neueste Trends Shopper, aber ich finde die vielen flachen Schuhe zur Zeit sehr cool. So werde ich mir vermutlich ein neues Paar für den Frühling kaufen.
  • Ich werde auch weiterhin meinen Tag kurz reflektieren aber wohl weniger mit dem Zwei-Satz-Tagebuch. Das war mir dann doch etwas zu aufwändig.
  • Letzthin haben meine Kinder alte CDs heraus gekramt und gehört. Das macht echt Spass und versetzt in die Jugendzeiten…hihi…
  • Ich habe mich entschieden, ein Bullet Journal anzufangen. Ein Notizbuch für alle Ideen und Termine sollte es werden. Googelt das mal! Ansonsten kann ich euch die Bullet Journal Tipps von butfirstcreate.com empfehlen!

Wer Lust hat, ist herzlichst eingeladen mitzumachen!

Das Blatt mit den Projekten (gluecksprojekt-maerz-2017-print)  kann man sich z.B. ausdrucken und in die Agenda legen oder an den Kühlschrank pinnen. So hat man es bei sich und wird daran erinnert.

Es wäre ganz toll, wenn wir am letzten Tag des Monats einen Rückblick machen und uns fragen, was wir davon geschafft haben und ob es uns gefallen hat. Je nach dem entsteht aus dem Projekt eine kleine Gewohnheit die uns gut tut. Den Rückblick kann man in kurzen Stichworten, einem Blogpost oder mit Fotos hier verlinken und den #glücksprojekt2017 @staublos_ch verwenden. Das Bild vom Glücksprojekt 2017 könnt ihr gerne mitnehmen. LeserInnen, die kein Blog schreiben, können natürlich jeweils unter meinem Post kommentieren und ein Foto hoch laden. Mein Glücksprojekt eignet sich für alle egal ob weiblich, männlich, gesund, krank, glücklich oder unzufrieden! Ja, ich bin chronisch krank und habe Multiple Sklerose, aber das tut hier nix zur Sache. Wir sind durch unseren Alltag und all die Verpflichtungen in einem Hamsterrad gefangen und manchmal kommen wir einfach nicht raus.

Ich wünsche euch allen einen wunderbaren Start in den März!

Liebe Grüsse

Katarina ❤

Vergiss Vorsätze – Ich mach ein Glücksprojekt 2017
Glücksprojekt Januar 2017
Rückblick Glücksprojekt Januar 2017
Rückblick Glücksprojekt Februar 2017

Glücksprojekt 2017: Februar Rückblick

Heute gibt es einen kurzen Rückblick zu meinem Februar Glücksprojekt.

gluecksprojekt2017 Was ich umgesetzt hatte ist blau und was ich nicht geschafft habe ist rot

GESUNDHEIT

  • Sport:
    ja und nein 
    Der Wille war da und ich habe es echt versucht, leider wurde ich zweimal innerhalb eines Monats ziemlich krank. Beide male hat mich die Erkältung für einige Tage aus dem Takt geworfen.
  • Vitamin C und Vitamin D3:
    ja das hat sehr gut geklappt Dank frischen Blutorangen und dem Vitamin D3 Präparat. 
  • Gewürze gegen Kälte:
    ja ich habe leckere Gulaschsuppe gekocht. Tee mit Ingwer und Zitrone habe ich auch regelmässig gemacht, hatte es aber mit der Ziehdauer von Ingwer nicht so im Griff-war meistens zu scharf. Dafür schütte ich jetzt getrockneten Ingwer überall rein…auch in die Salatsauce!
  • Frühstücke jeden Morgen
    Definitiv ja! Ich habe darauf geachtet und wir haben im Schnitt etwa 20min. für das Frühstück. Diese Zeitinvestition lohnt sich sehr!
  • Früher ins Bett:
    Das ist ja noch immer mein ganz grosses Ziel. Sehr oft habe ich es nicht geschafft, aber ich bin auf einem guten Weg.

tulpen

ICH

  • Blumen als Frühlingsboten:
    Check! Ich liebe die Tulpensaison und deshalb gab es bei mir regelmässig Tulpen in verschiedensten Farben.
  • Neue Frisur oder Haarfarbe:
    Nein verschiebe ich auf den nächsten Monat da ich mit meinem Haarschnitt noch sehr zufrieden bin.
  • Zwei-Satz-Tagebuch:
    ja und nein Ich habe nicht den ganzen Monat durchgehalten. Ich glaube, ich werde es nicht immer aufschreiben, sondern einfach nur kurz darüber nachdenken.
  • Kaffe- oder Tee Date mit Freund/in:
    Check! Und das behalte ich mir für den nächsten Monat unbedingt bei.

valentinstag

ORDNUNG

  • Tiefkühler/Kühlschrank abtauen:
    Check! Für den Tiefkühler habe ich gerade noch die richtige Temperatur gefunden und abgetaut. Für die kleine Tiefkühltruhe im Kühlschrank hat es leider nicht mehr gereicht. Das muss ich dann wohl ein anderes mal machen.
  • Beantworte Emails, Anfragen, Whatsapp, SMS möglichst sofort:
    Check! Das ist wirklich sehr gut und gibt ein befreites Gefühl. Manchmal konnte ich mich aber wieder doch nicht daran halten. Vor allem in der Zeit als ich so schlimm erkältet war, war ich nicht sonderlich motiviert schnell zu antworten. 
  • Ehrenamtliches Engagement:
    Check! Ich habe mich entschieden eine neue MS-Gruppe für MS-Betroffene zwischen 20 und 45 Jahren zu gründen. Hierzu folgt bald mehr. 

tulpen-gelb

Fazit

Wenn ich jetzt meine Zusammenfassung ansehe, bin ich mit meiner Umsetzung. Die roten Punkte, die ich nicht durchgezogen habe, nehme ich für mich persönlich in den März mit.

Wie fandet ihr das Glücksprojekt für den Februar? Konntet ihr etwas umsetzten und ganz wichtig, hat es euch gefallen? Waren die kleinen Anregungen hilfreich?

Ich freue mich auf eure Kommentare! Solche, die einen Blogpost darüber schreiben möchten, können gerne hier verlinken oder das Glücksprojekt Bild übernehmen! Neben bei kann man übrigens meine Fotos auf Instagram  direkt sehen.

tulpen-weiss

Glücksprojekt März 2017

Meine Glücksprojekt Vorschläge für den März sind schon bereit. Es geht achtsam weiter…

Danke euch und liebe Grüsse
Katarina

Vergiss Vorsätze – Ich mach ein Glücksprojekt 2017
Glücksprojekt Januar 2017
Rückblick Glücksprojekt Januar 2017
Glücksprojekt Februar 2017

Glücksprojekt: Februar 2017

Nachdem ich bereits über meinen Januar berichtet habe, sind wir auch schon im Februar angekommen! Jaahaa, die Zeit fliegt!

In der Zwischenzeit wurde ich gefragt, woher ich die Ideen habe und wie ich darauf gekommen bin ein Glücksprojekt zu machen. Im Dezember habe ich von meiner spontanen Idee berichtet (HIER nachlesen). Wie es so für diese Zeit üblich ist, las man überall und von allen Seiten etwas zu den verschiedensten Vorsätzen. Ich habe mir für das 2016 auch Vorsätze gemacht und diese dann gleich auch ausgewertet. Es hat sich gezeigt, dass ich so nur einen Teil meiner Pläne umgesetzt habe. Zusätzlich hatte ich schon im Oktober in einer Zeitschrift über Vorsätze gelesen. Wie schwierig es ist, diese umzusetzen und blabla. So habe ich nach meinem Vorsatz-Desaster den Entschluss gefasst, keine Vorsätze mehr zu machen. Spontan hat sich die Idee von einem Glücksprojekt ergeben. Die Ideen die ich als meine Glücksprojekte für die jeweiligen Monate schreibe, sind solche, die mir einfach im Kopf herum schwirrten. Einiges wollte ich schon längere Zeit machen, anderes kam einfach spontan dazu. So habe ich angefangen, alle meine Ideen überall aufzuschreiben und zu sammeln. Aus dieser Ideen-Sammlung wähle ich jeweils einige für mein Glücksprojekt aus.

gluecksprojekt2017

Februar 2017  (Hier die Printvoralge gluecksprojekt-februar-2017)

  • Im Februar verabschiede ich mich langsam vom Winter. Der Frühling zieht ein und ich finde, Tulpen sind genau die richtigen Frühlingsboten dafür.
  • Es ist auch Zeit, vielleicht mit etwas Sport zu beginnen. Eigentlich wäre es gut, regelmässig die Herzfrequenz etwas hoch zu jagen. Ob man das mit Sport oder einem zügigen Spaziergang macht, ist jedem selber überlassen.
  • Da ich in letzter Zeit unter diesen kalten Temperaturen echt gelitten habe, habe ich nach Wärme von innen gesucht. Hierzu eignen sich verschiedene Gewürze oder Tee mit Ingwer, Curry usw. Hierfür probiere ich dann noch einige Rezepte aus!
  • Meine grösste Herausforderung, früher ins Bett gehen behalte ich bei. Hierfür habe ich mir nur einen Abend in der Woche als Ziel gesetzt. Von lieben Leserinnen bekam ich den Tipp, mich schon vorher Bett-fertig zu machen. So zu sagen, dann, wenn meine Kinder ins Bett gehen, könnte ich mich schon abschminken und bereit machen. Das werde ich definitiv versuchen. Meistens schlafe ich auf dem Sofa ein und wenn ich mich danach noch abschminken, Zähne putzen und umziehen muss, bin ich so weit wieder wach, dass ich nicht einschlafen kann.
  • Etwas ganz neues was ich ausprobieren möchte: ein zwei-Satz-Tagebuch. Ein kleines Notizheft bereitstellen und jeden Abend zwei Sätze über etwas Positives vom Tag rein schreiben. Ich denke, so wird das Selbstwertgefühl gestärkt und positives tut uns allen gut!
  • Meine Winterhaut braucht unbedingt eine Extraportion an Pflege! Dazu habe ich schon letzte Woche ein Mandelöl von Kneipp besorgt. Eigentlich mehr für die trockenen Beine meiner Kinder, aber was für sie gut ist, geht auch für mich, ha! Das Öl riecht wahnsinnig gut und hat keine künstlichen Zusätze, ist frei von allem so zu sagen. Man soll es auf noch feuchter Haut einmassieren.
  • Etwas, was ich schon im Januar angefangen habe ist: beantworte Emails und Anfragen über Whatsapp oder SMS möglichst sofort! Es braucht etwas Übung hierfür, denn ich lese meistens meine Emails, schliesse sie und denke dann den ganzen Tag daran, dass ich diese noch zu beantworten habe. Das ist sehr ineffizient und stresst unbewusst total. Ich gewöhne mich nun langsam daran, wenn möglich sofort zu antworten. So bleibt mein Kopf viel freier und ich muss nicht an so viele verschiedene Kleinigkeiten denken!
  • Als eine ganz neue Herausforderung habe ich mir folgendes ausgedacht: Wie wäre es mit einem ehrenamtlichen Engagement? Eine soziale Organisation unterstützen? Aber nicht mit einer Geldspende sondern mit deiner Zeit! Hier spreche ich natürlich aus meinem direkten Umfeld. Zur Zeit befasse ich mich mit einem Engagement und das gibt mir ein tolles Glücksgefühl. Manchmal braucht es nur sehr wenig und man bekommt so viel zurück. (Näheres zu meinem Projekt wird dann noch folgen.)

gluecksprojekt-februar

So, das sind meine Anregungen für das Glücksprojekt im Februar. Es sind wie gesagt, kleine Punkte, die aber eine grosse Wirkung haben können. Dazu fällt der Druck von einem Vorsatz weg, bekommt ein ganz anderes Gesicht und macht glücklich und zufrieden.

Wer Lust hat, ist herzlichst eingeladen mitzumachen!

Das Blatt mit den Projekten (gluecksprojekt-februar-2017)  kann man sich z.B. ausdrucken und in die Agenda legen oder an den Kühlschrank pinnen. So hat man es bei sich und wird daran erinnert.

Es wäre ganz toll, wenn wir am letzten Tag des Monats einen Rückblick machen und uns fragen, was wir davon geschafft haben und ob es uns gefallen hat. Je nach dem entsteht aus dem Projekt eine kleine Gewohnheit die uns gut tut. Den Rückblick kann man in kurzen Stichworten, einem Blogpost oder mit Fotos hier verlinken und den #glücksprojekt2017 @staublos_ch verwenden. Das Bild vom Glücksprojekt 2017 könnt ihr gerne mitnehmen. LeserInnen, die kein Blog schreiben, können natürlich jeweils unter meinem Post kommentieren und ein Foto hoch laden. Mein Glücksprojekt eignet sich für alle egal ob weiblich, männlich, gesund, krank, glücklich oder unzufrieden! Ja, ich bin chronisch krank und habe Multiple Sklerose, aber das tut hier nix zur Sache. Wir sind durch unseren Alltag und all die Verpflichtungen in einem Hamsterrad gefangen und manchmal kommen wir einfach nicht raus.

Ich wünsche euch allen einen wunderbaren Start in den Februar!

Liebe Grüsse

Katarina ❤

Vergiss Vorsätze – Ich mach ein Glücksprojekt 2017
Glücksprojekt Januar 2017
Rückblick Glücksprojekt Januar 2017
Rückblick Glücksprojekt Februar 2017