#vichyslowage: Produkterfahrung Anti-Age Pflege Slow Age von Vichy

In den letzten 3 Wochen habe ich eine neue Gesichtscreme getestet. In Zusammenarbeit mit #coolbrandz hatte ich die Möglichkeit an der Vichy Slow Âge Kampagne mitzumachen. Es geht um ein neues Produkt der Firma Vichy welches bald auf den Markt kommt.

VICHY Slow Âge

vichy

Anti-Aging mit 3 Zutaten

Diese Pflegecreme soll die Zeichen der Hautalterung verlangsamen und diese schnellstmöglich korrigieren. Vichy Slow Âge beinhaltet drei Wirkstoffe: Baïcalin-Wurzel-Extrakt, hautkräftigender Bifidus (Probiotikum-Derivat) und mineralisierendes Thermalwasser von Vichy. (Youtube: Vichy Slowage)

Die Revolution des Anti Aging von Vichy

Slow Âge ist die erste Tagespflege von Vichy, die gegen die Zeichen der Hautalterung bereits in ihrer Entstehung wirkt. Als die Laboratoires Vichy mit der Entwicklung dieser neuen Tagespflege begannen, wollten sie die Art und Weise ändern, mit der Anzeichen von Hautalterung behandelt werden. Basierend auf 9 Jahren Forschung haben sie – auf der Haut noch nicht sichtbare – Alterungserscheinungen entdeckt, die auf die Umwelt (UV- und Schadstoffbelastung), Emotionen (Stress, Müdigkeit) und den Lifestyle zurückzuführen sind. Das heisst, die Zeichen der Hautalterung entstehen bereits lange bevor sie sichtbar werden. Diese Erkenntnis führte zur Entwicklung von Slow Âge, das bereits gegen Alterungszeichen wirkt, noch bevor diese entstehen. (Quelle: Coolbrandz)

Die Kraft natürlicher therapeutischer Inhaltsstoffe

Slow Âge ist die einzigartige Kombination von antioxidativ wirkendem Baïcalin-Wurzel-Extrakt, hautkräftigendem Bifidus (Probiotikum-Derivat) und mineralisierendem Thermalwasser von Vichy. Unter Tausenden von Pflanzenarten in China haben die Laboratoires Vichy eine ausgesucht. Auf den ersten Blick könnte man meinen, es handle sich um eine ganz normale Pflanze. Aber weder die intensive UV-Belastung noch die extreme Kälte, die typisch für die Provinz Shaanxi ist, kann dieser Blume etwas anhaben. Sie bezieht ihre Widerstandsfähigkeit aus ihren Wurzeln, die von der lokalen Bevölkerung auch “Goldene Wurzeln” genannt werden.

Seit über 2000 Jahren werden sie verwendet und gehören zu den 50 essentiellen Heilkräutern der Traditionellen Chinesischen Medizin, dem ältesten Arzneibuch der Welt. Die Laboratoires Vichy haben die eindrückliche antioxidative Wirkung der Wurzeln sowie deren Wirkung gegen UVA-Strahlung und Umweltverschmutzung nachgewiesen.

Bifidus wird durch die Fermentation des Bakteriums Bifidobacterium Longum gewonnen. Sobald ihr Wachstum abgeschlossen ist, werden die Bakterien vorsichtig mithilfe von Ultraschall zerlegt. Nach der Zerlegung werden die einzelnen Bestandteile nicht isoliert, wodurch die Präsenz aller Bestandteile in ihrer natürlichen Verteilung im Bifidus sichergestellt wird. Bifidus stärkt den Barriereschutz der Haut und verringert die Hautempfindlichkeit. Slow Âge macht die Haut widerstandsfähiger – dank Bifidus und dem mineralisierenden Thermalwasser von Vichy. (Quelle: Coolbrandz)

Meine Erfahrung

Als ich von meinen Ferien wieder zurück kam, wartete ein Päckchen mit Produktmustern auf mich.

VICHYslowage Produkttest

Für meine Freundin gab es natürlich auch ein paar Muster. Sie soll schliesslich auch in den Genuss kommen!

vichyslowage für Freundin

Mein Fazit

Duft: Ein zarter und blumiger Duft. Sehr angenehm.

Farbe: ein leichtes rosa

Konsistenz: Zuerst war ich wegen Lichtschutzfaktor 25 etwas skeptisch weil ich spontan die Konsistenz einer Sonnencreme erwartet hab. Die Creme liess sich aber sehr gut auftragen und verteilen. Sie zieht auch relativ schnell ein und hinterlässt überhaupt keine Rückstände. Ich benutze kein Make-Up, sondern nur ein leichtes Puder als Finish. Das konnte man über Vichy Slow Âge auch sehr gut auftragen und der leichte Glanz war dann auch verschwunden.

Zu Anfang habe ich versehentlich zu viel der Creme benutzt, was aber an der Handhabung mit den Produktmustern zusammen hängt. Man braucht also wenig für das Gesicht, Hals und Décolletté, demnach ist die Vichy Slow Âge sehr ergiebig.

Pflege: Auf den Sonnenschutz mit Lichtschutzfaktor LSF25 war ich sehr gespannt. Deshalb habe ich keinen weiteren Sonnenschutz aufgetragen. Ich würde sagen, für den Gebrauch im Alltag ist es absolut ausreichend. Am Wochenende habe ich den ganzen Tag mehr oder weniger an der direkten Sonnen verbracht und habe keinen Sonnenbrand bekommen. Trotzdem würde ich für Strand bzw. Pool noch zusätzlich einen höheren Schutzfaktor einer Sonnencreme benutzen weil ich schnell einen Sonnenbrand bekomme.

Man spürt direkt, dass die Creme sehr nährend und pflegend ist. Man hat aber nicht das Gefühl, zu viel Pflege im Gesicht zu haben und die Haut fühlt sich gut an. Vichy Slow Âge ist daher nicht mit einer herkömmlichen Sonnencreme zu vergleichen, das Hautgefühl und das Auftragen fühlt sich viel angenehmer an. Trotzdem würde ich sagen, für die wirklich heissen Ü35-Grad-Tage, nehme ich dann doch eine leichtere Tagespflege weil mein Gesicht sonst anfängt zu glänzen.

Einige Merkmale von Vichy Slow Âge: Entschleunigen, UVA und UVB-Schutz, Stress, Müdigkeit, Anti-Age, Slow-Life, Lifestyle…

Vichy Slow Age ist ein Produkt welches ich guten Gewissens empfehlen kann. Nach der 3-Wöchigen Anwendung bin ich sehr zufrieden und fühle mich wohl in meiner Haut! In dieser Zeit war meine Haut sehr gepflegt, fühlte sich zart und weich an, ich hatte keine Hautunreinheiten, keine Pickelchen und keine trockene Stellen. Ich würde sagen, die kleinen Falten um die Augen wirken nicht mehr so tief weil die Haut schön prall ist.

Selfie

Hier noch ein Danke an #coolbrandz.ch für die Möglichkeit an der Prelaunch Kampagne teilnehmen zu können.

❤ Katarina

Werbung

Sommerferien: Wie organisiere ich meine Sommergarderobe?

Sommer, Sonne, Sonnenschein oder auch, auf in den Süüüüüden, der Sonne hinterher…tralallalaaallaaa…

Ich packe und ich bin schon wieder etwas knapp dran. Der Grund, weshalb ich noch nicht bereit bin, ist folgender: als ich so vor meinem Schrank stand und der aus allen Nähten platzend trotzdem schrie ES GIBT NIX ZUM ANZIEHEN bin ich schon dezent durchgedreht!

Outfit11

Über Jahre sammeln sich immer wieder Kleider an, die man nie wieder anzieht und trotzdem lässt man sie drin (also ich)…aus irgendwelchen Gründen, auch wenn man weiss, dass man sie doch nie wieder anziehen wird. Obwohl ich das Gefühl habe, immer wieder auszumisten, habe auch ich einige dieser Schrankleichen! Und diese schleppe ich regelmässig über 900km in die Sommerferien mit! Doch, das mache ich tatsächlich im Anflug einer Übermüdungswelle oder Sinnesschwäche…oder was auch immer!

Outfit9

Jetzt habe ich mir die SALE Saison zu nutze gemacht und einige neue Basic Klamotten bestellt und werde während des Packens, meine Sommer-Schrankleichen entsorgen. So nimmt man die Klamotten nur ein mal in die Hand und weil man (also ich) unter Pack-Zeitdruck steht, trennt man sich auch schneller davon!

Outfit12

Ich bin ein eher minimalistischer Sommerferien-Kleider-Mensch. Auch aus dem Grund, weil der Platz in unserem Auto begrenzt ist und die Kinder einfach mehr Wechselkleider brauchen als ich. Was mir in den Ferien aber trotzdem bisher immer wieder passiert, war die Tatsache, dass ich die mitgenommenen Kleider falsch gepackt hatte. Ich habe zwar meine gewohnten Kombinationen eingepackt, doch in den Ferien erwiesen sie sich doch als unpraktisch. (Zum Beispiel habe ich mal die Culottes Shorts und ein weisses Shirt eingepackt. Vor Ort stellte sich heraus, dass das Shirt doch nicht so toll dazu passte und meine Schuhe gingen erst recht nicht in Kombination damit und die Länge der Shorts war doch nicht meins und und und-blöd!)

Outfits anprobieren und fotografieren

Dieses Jahr probiere ich etwas neues aus! Ich werde alle Outfits die ich mitnehmen möchte anprobieren und zwar inklusive Schuhe und dann werde ich die jeweils fotografieren.

Outfit1

Was ich mir davon verspreche?

Weniger von meinen Schrankleichen in die Ferien zu schleppen! Hat etwa den gleichen Effekt wie eine wöchentliche Menüeplanung. Ich muss nicht mehr lange überlegen was ich anziehen möchte. Dabei kann ich auch die vorab gemachten Fotos anschauen, weiss gleich, wie sich das Outfit anfühlt und muss nicht noch entscheiden und rumprobieren. Ha! Wenn jetzt jemand lacht und denkt, hej, das mache ich schon lange so, na dann – herzlichen Glückwunsch! Ich muss hierzu erwähnen, nach einem Strandtag mit MS kann man sich sehr schnell wie eine lahme Fliege fühlen. Manchmal vertrage ich die Hitze gar nicht gut, mein Kreislauf ist im Keller und ich schwitze mich zu Tode. Nachdem alle geduscht und endlich wieder angezogen sind und schon der Hunger sich gemeldet hat, meine Fatigue im Nacken klebt, muss ich mich noch schnell fertig machen können. Meistens endet das dann halt immer beim gleichen Kleid, Hose, Shirt oder halt diesem Teil, welches man auch schon zu Hause ständig anzieht.

Outfit7

Was ich diesen Sommer trage?

In den Strandferien trage überwiegend kurze Hosen. Manchmal frage ich mich zwar schon, ob ich nicht langsam zu alt bin dafür. Aber, solange mir meine Männer nicht sagen, dass das doof aussieht, behalte ich das noch etwas bei und das trotz Cellulitis, ha!

Diese Stoffhose ist etwas länger und reicht mir fast bis zum Knie. Da ich es im Sommer etwas lockerer mag, habe ich diese einfach eine Grösse grösser bestellt. Diese Hose lässt sich gut mit verschiedenen Oberteilen kombinieren und ich würde sie auch zum Abendessen oder bei einem Ausflug in die Stadt anziehen.

Outfit3

Diese Version unten habe ich mir selbstredend für den Strand ausgesucht. (eat. sleep. beach. repeat.) 
Die Hose ist sehr kurz und schon etwa 6 Jahre alt! Die habe ich mir auf Sardinien an einem Markt gekauft und finde sie noch immer super! Das Shirt ist sehr lang und hat an der Seite lange Schlitze. Man kann den vorderen Teil dann locker in die Hose stecken. Die Schuhe sind silbrige Birkenstocks mit schwarzem Veloursleder. Mein Mann hat fast geweint, als er die gesehen hat und das nicht aus Freude. Aber hej, wenn die Mode zur Zeit auf gemütlich macht, dann nutze ich das noch so gerne! Es gibt doch nix bequemeres als in flachen Latschen zum Strand zu schlendern!

Outfit2

Hier noch ein sehr bequemes Strandoutfit. Sogar die kleine Katze mag es weil die Hose so luftig locker und weich ist.

Outfit4

Dieses Outfit ist auch sehr luftig. Das Shirt ist aus Leinen, die Hose aus bedrucktem und weichen Jeansmaterial. In den Ferien trage ich immer entweder einen Strohhut oder eine Kappe. Hierzu habe ich eine weisse ‚Dächlikappe‘ bereit gelegt – diese habe ich auch noch in Schwarz. Wenn man schon mal einen Sonnenstich hatte, will man das nie wieder bekommen…und ich mag keine offenen Haare die mir im Nacken kleben.

Outfit5

Ich mag die leichten Leinenshirts. Sie sitzen locker und luftig, man schwitzt nicht so stark und auch verknittert sehen sie noch gut aus. Von solchen Shirts nehme ich dann welche in weiss und schwarz und kann sie zu allen Hosen kombinieren.

Wie ihr seht, ich bin eine Hosenfrau. Aber auch ich habe Kleider (auch solche, die ich noch nie getragen habe, aber unbedingt haben musste weil sie so schön sind, psssst) Ich werde also das Bodenlange, in der Mitte geschlitztes und das sehr leichte blaue Kleid mit nehmen.

So, jetzt habe ich all die Outfits zusammen gestellt, die sicher:

  1. bequem
  2. zusammen passen
  3. gut kombinierbar
  4. nicht knittern
  5. locker und luftig sind

…und meine Reisetasche wird nicht aus allen Nähten platzen!

Ich bin jetzt sehr gespannt, ob ich weniger Schrankleichen mitgenommen habe und ob ich tatsächlich auch alles so anziehen werde, wie ich es mir vorgenommen habe. Wenn ihr super praktische Tipps hierzu habt, nur her mit euren Vorschlägen!

Und, was ich auch noch gerne erwähnen wollte: Ja, ich habe Multiple Sklerose und ja, ich nehme starke Medikamente und hej, mir ist mein Styling trotzdem wichtig! Ich fühle mich einfach besser, wenn ich mich schön anziehen kann…05

Ich hoffe, ich konnte die eine oder andere Leserin mit Ideen erfreuen und wünsche euch einen wunderschönen Sommer!

❤ Katarina

Wochenrückblick 23.04.2016

Mein Wochenrückblick in Bildern

Wochenrückblick ist einer meiner liebsten Blogbeiträge. Ich nehme mir die Zeit, über die vergangene Woche nachzudenken und suche meine liebsten Momente zusammen. Das Leben ist zu kurz, um sich nur mit schlechten Tagen zu beschäftigen, oder?

Die Idee kommt ursprünglich von Denise Fräulein Ordnung

Frühlingsferien gehen weiter 18.04.-22.04.2016

Diese Woche hatten wir bereits die zweite Woche Frühlingsferien. Da unsere Ferienwoche in den Bergen total verregnet war, hatten wir diese Woche dafür tollstes Frühlingswetter! Zwischen durch war es mir an der Sonne tatsächlich schon zu heiss. Das kann ja heiter werden mit den steigenden Temperaturen. Ich hoffe nur, dass sich meine Hitzesensibilität nicht mit jedem weiteren MS-Jahr noch verstärkt. Es gab Unmengen von Früchten für die Nachmittagspause im Garten:

Kinder im Garten

Ich habe ein tolles Bärlauch Gnocchi Rezept von Liebesbotschaft nachgekocht. Klappt super einfach und ist sehr lecker! Bei uns gab es einen Griechischen Salat dazu.

Bärlauchgnocchi

Bärlauch-Gnocchi:

500 g Kartoffeln, mehlig kochend

80 g Mehl (etwas mehr zum Rollen)

60 g Hartweizengrieß

2 Eigelb

Prise Muskat

Prise Kümmel

etwas Butter

40g Bärlauch 

Die ungeschälten Kartoffeln mit Kümmel und Salz im Topf weich kochen. 

Das Wasser abschütten, die Kartoffeln pellen und ausdampfen lassen. 

Dann durch eine Kartoffelpresse drücken und mit Mehl, Grieß, dem feingehackten Bärlauch, Salz, Muskat sowie 
den Eigelben zu einer glatten Masse verkneten - falls nötig, etwas mehr Mehl hinzufügen.


Die Masse in schmale Rollen formen, und daraus kleine Teigstückchen schräg abschneiden.

Im kochenden Salzwasser portionsweise wenige Minuten lang garen, bis sie an der Oberfläche schwimmen, dann 
mittels einer Schöpfkelle herausnehmen und im Sieb abtropfen lassen.

Anschließend in einer heißen Pfanne in etwas Olivenöl und Butter anbraten.

Im Garten blüht jetzt alles ziemlich gleichzeitig und die Blumenbeete sind schon am überquellen. Nicht nur mit wunderhübschen Blümchen, sondern auch mit unendlich viel Löwenzahn. Aber, ich finde Löwenzahn in kontrollierten Mengen, eigentlich sehr schön auch wenn es den bösen Namen ‚Unkraut‘ hat. Nachdem mich spontan noch die Lust auf Gartenarbeit gepackt hatte, habe ich meinen Glitzerpulli vollgesaut. Danach war mir zu heiss und mein Pulli…naja…aber- Gartenarbeit mit Stil!

Gartenarbeit

Ich verrate euch ein kleines Geheimnis! Ich habe seit 9 Tagen nicht mehr geraucht! Also gut, in den 9 Tagen habe ich 1 1/2 Stück geraucht und bin sehr stolz auf mich! In dieser Zeit ist es aber nicht gerade einfach für mich. Weil ich Angst hatte das Haus zu verlassen und somit in potenzielle Rückfallgefahr zu geraten, habe ich sogar das Brot selbst gebacken. Ja…soweit ist es schon! Wann höre ich eigentlich auf, alle 5 Sekunden an eine Zigarette zu denken? Erfahrungen, Tipps, hmm?

Brot selbstgebacken

Eine wirklich grosse Schüssel Birchermüesli zum Abendessen.

Birchermüessli

Und wie euch sicher aufgefallen ist, dreht sich zur Zeit alles ums Essen. Ich habe bereits 2kg mehr auf den Rippen. Aber dieser grüne Smoothie ist einfach sehr lecker und mit geraspellter dunkler Schokolade drauf, lieben ihn sogar die Kids!

greensmoothie

Am Freitag 22.04. hatte ich meinen 37 Geburtstag und habe von den Jungs ganz liebe selbst gebastelte Karten bekommen. Diese hier ist von meinem 7 jährigen Sohn und ich bin schon etwas hin und weg:

Geburtstagskarte

Der Plan war am Abend die Kinder zu meinen Eltern zu bringen und mit dem Mann ein Date zu haben. Die Kids haben mitbekommen, dass wir gemeinsam Essen gehen möchten und waren total enttäuscht, dass sie nicht mit dabei sind. Also haben wir kurzerhand etwas umdisponiert und sind zu viert zum Lieblingsthailänder zum Abendessen. Nach dem Essen haben wir noch einen kleinen Abstecher zur Bar meines Bruders gemacht. Die Jungs finden das dann immer ziemlich cool weil Ausgang und so.

Am Ende sind wir alle glücklich und zufrieden ins Bett gefallen und ich hatte einen wunderbaren Geburtstag!

Happy Birthday to meeee:

selfie

Am Montag sind die Frühlingsferien vorbei und der Alltag geht wieder in seinen geordneten Bahnen weiter.

Ich wünsche euch eine ganz tolle Woche! ❤
Liebe Grüsse, Katarina

Wer feiern kann, kann am nächsten Tag…Partytime

Der liebste Spruch meines Vaters am Sonntag morgen war: „Wer bis in die Puppen feiern kann, kann am nächsten Tag auch wieder aufstehen und muss nicht den ganzen Tag vertrödeln.“

In meiner Teeniezeit habe ich diesen Satz so gehasst, dass ich tatsächlich am Sonntag vor 10.00 Uhr aufgestanden bin. Egal wie müde ich noch war, ich wollte mir diesen blöden, dämlichen Satz nicht anhören. Auf keinen Fall! Oh Gott, auch jetzt mit 36 drehe ich bei dem Gedanken völlig durch!

Letzten Freitag stand ein grosser, runder Geburtstag in meinem Freundeskreis an. Da das Geburtstagskind vor einigen Jahren weggezogen ist, bedeutete das eine 2.5h Autofahrt – ohne Weekend/-Feierabendverkehr. Glücklicherweise konnten unsere Männer den Nachmittag entweder im Homeoffice arbeiten bzw. ein Kind in die Firma nehmen und meine Freundin (die praktischer weise im gleichen Ort wohnt) und ich konnten sowas von rechtzeitig abfahren.

Das Partymotto war White Night. Ich habe wie Uriella ausgesehen und hatte das Bedürfnis in irgendeiner Badewanne das Wasser zu segnen…

Wir hatten keinen Stau und sind als erste Partygäste angekommen. Ich muss erwähnen, dass sich die Gruppe von diesen 7 Frauen schon seit über 14 Jahren kennen. Wir haben uns ziemlich alle über Umwege bei unseren Arbeitsstellen kennen gelernt. Jahrelang haben wir Pfingstferien in der Toscana zusammen mit unseren Partnern und weiteren Freunden verbracht. Das ist auch die Gruppe Frauen, mit denen ich immer meine verlängerten Weekendtripps gemacht habe. Sie sind toll! Ein Treffen mit ihnen bedeutet, Muskelkater vom Lachen! Herrlich!

Nacheinander trudelten alle im Hotel Wetterhorn in Hasliberg ein. Ich war in einem 7er Zimmer mit 5 Personen. Wir hatten sogar Hochbetten und es war so ein richtig lustiges Lagerfeeling.

Staublos Selfie

Wir hatten einen tollen Abend! Leckeres Essen. Nette Leute. Schöne Location. Tanzen bis die Füsse weh taten! Dieses Foto wurde irgendwann zwischen 2.00 und 3.00 Uhr aufgenommen. Ich finde, wir sehen alle noch sehr fit aus…

BFF Selfie

Alle Geburtstagsgäste waren in weiss gekleidet. So wussten wir immer, wer zu der Partygesellschaft gehört. Das war tatsächlich noch lustig, obwohl ich von meinem weissen Uriella-Outfit zuerst nicht überzeugt war.

Trotz MS habe ich tatsächlich bis 3 Uhr durchgehalten. Es ist doch so, dass man das Gefühl hat, mit MS kann man sowieso nicht mehr an eine Party. Man hat Fatigue und diese bleierne Erschöpfung raubt die letzten Kräfte. Bei einem Gedanken an eine Party, könnte man weinend auf dem Sofa zusammenbrechen. Ist bei mir normalerweise bei spontanen Verabredungen auch so, kenne ich also und ich bin nicht Super-Woman. Aber wenn ich weit im Voraus eine Einladung habe, dann bereite ich mich darauf vor. Spoonie- kennt ihr? Habe ich hier schon mal darüber geschrieben. Für mich steht dann nicht zur Diskussion, ob ich das mache oder nicht. Ausser, es geht mir tatsächlich sehr schlecht. Ich muss im Voraus etwas kürzer treten und Energie sammeln. Meistens merke ich die nächsten Tage danach die Müdigkeit und die Erschöpfung noch viel stärker als sonst. Trotzdem möchte ich mir das Leben nicht von der MS einschränken lassen, denn ich brauche solche Gelegenheiten um meine Glück-Batterien aufzuladen. Bei mir ist es so, wenn ich einen gewissen Müdigkeitspunkt erreicht habe, dann geht’s danach erstaunlich gut. Wenn ich sehr spät ins Bett gehe, weiss ich, dass ich dann in dieser Nacht sicher nicht mehr richtig schlafen werde. Keine Ahnung woran das liegt…

Ich bin dann um 7.30Uhr hell wach gewesen. Zuerst blieb ich noch liegen und irgendwann war es mir dann doch zu doof. Nach der Dusche bin ich mit einem Magazin ins Restaurant frühstücken gegangen, auch weil ich die Medikamente eigentlich immer zur gleichen Zeit nehme.

image

Lange blieb ich nicht alleine, denn der Rest aus meinem Zimmer trudelte auch nacheinander ein. Das Geburtstagskind kam dann als letzte zum Frühstück…hehehe.

Gegen 13.30Uhr war ich dann wieder zu Hause. Meine Jungs haben sich alle sehr gefreut. Irgendwann im Laufe des Nachmittages wurde ich aber so richtig richtig müde. Kurz habe ich überlegt, ob ich meinen Vater anrufen soll und ihm das mit Feiern und nächstem Tag erzählen soll und das mich seine Worte noch immer verfolgen. Aber da bin ich doch auf dem Sofa eingeschlafen.

Am Sonntag dann die Quittung. Meine Erkältung war wieder zurück und zwar ganz mühsam. Ich wusste schon am Freitag, dass eine Partynacht vermutlich nicht gerade sehr schlau ist in meinem Zustand, aber hej, das Leben will man doch geniessen. Das Wetter war bei uns extrem schön und so habe ich die Nachmittagsstunden sehr entspannt verbracht. Eine leckere Smoothiebowl mit Kokosnussmilch, gefrorenen Himbeeren und einigen frischen Früchten gab es auch noch dazu – HEEERRRLICH

Smoothiebowl

Das war mein Wochenende in Bildern.
Ich wünsche allen eine wunderbare Woche!

Alles Liebe, Katarina